
Trotz Einstweiliger Verfügung: Neues "Scheiß RTL"-Shirt am Start
Trotz rechtlicher Schritte gegen ein Shirt mit der Aufschrift "Scheiß RTL" bringt das Online-Magazin Fernsehkritik-TV weiterhin kleidsam Kritisches in den Markt. Macher Holger Kreymeier hat eine Lücke gefunden.
Da will RTL mit einer Einstweiligen Verfügung das selbsternannte "satirisch-kritische" Online-Magazin Fernsehkritik-TV vorerst dabei stoppen, ein Shirt mit der Aufschrift "Scheiß RTL" im eigenen Shop zu vertreiben. Doch weit gefehlt: Holger Kreymeier, Geschäftsführer des Fernsehkritik-TV-Produzenten Alsterfilm und selbst Moderator des Online-Formats, lässt nicht locker mit seiner kleidsamen Kritik am Marktführer aus Köln. RTL hat mit der EV des Landgerichts Köln (Az 33 O 553/11) nämlich nicht den Negativ-Slogan an sich unterbunden, sondern vielmehr die Verwendung des Senderlogos. RTL beruft sich dabei auf Paragraph 14 des Markenrechts. Danach ist eine Verwendung eines Original-Logos nur mit Genehmigung des jeweiligen Unternehmens zulässig.
Hier klafft die Lücke, die Kreymeier und seine Alsterfilm nutzen. Im Shop von Fernsehkritik-TV findet sich nun ein Shirt, auf dem statt des Original-Logos drei farbige Mülltonnen mit den Buchstaben R, T und L zu sehen sind. Kostenpunkt: ab 17,99 Euro. Kreymeiers Kritik an RTL wird zudem nicht leiser; die Alsterfilm betrachte das T-Shirt als satirische Verballhornung des Original-Logos, heißt es in Hamburg mit Blick auf das "Original"-Short. "Da es sich eindeutig um eine antithematische Behandlung des RTL-Logos handle, könne hier nicht davon gesprochen werden, dass mit der Marke RTL geworben werde - im Gegenteil", so Alsterfilm. RTL kommentiert das Ganze auf Anfrage nicht.
Die Alsterfilm GmbH will nun die Unterlagen des Kölner Gerichts erst einmal einsehen und dann zusammen mit einem Anwalt entscheiden, ob sie gegen die Verfügung vorgeht oder sie anerkennen wird. Holger Kreymeier über den Zweck des Shirts: "RTL hat sich als Marktführer unter den deutschen Fernsehsendern derart viel menschenverachtende und diskriminierende Dinge erlaubt, dass es für uns einfach an der Zeit war, auch in Form eines satirischen Protest-Shirts darauf zu reagieren." Nebeneffekt: Der Verkauf der Baumwoll-Oberteile – egal ob mit Mülltonnen oder mit Logo – soll zur Finanzierung der Satire-Seite beitragen.