Die Alsterfilm GmbH will nun die Unterlagen des Kölner Gerichts erst einmal einsehen und dann zusammen mit einem Anwalt entscheiden, ob sie gegen die Verfügung vorgeht oder sie anerkennen wird. Holger Kreymeier über den Zweck des Shirts: "RTL hat sich als Marktführer unter den deutschen Fernsehsendern derart viel menschenverachtende und diskriminierende Dinge erlaubt, dass es für uns einfach an der Zeit war, auch in Form eines satirischen Protest-Shirts darauf zu reagieren." Nebeneffekt: Der Verkauf der Baumwoll-Oberteile – egal ob mit Mülltonnen oder mit Logo – soll zur Finanzierung der Satire-Seite beitragen.


Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.