
Kaufland-Honorar:
Trotz Kampagnen-Aus 200.000 Euro für Wendler?
Schlagerstar Michael Wendler befindet sich im freien Fall. Kaufland und RTL stoppten die Zusammenarbeit und distanzierten sich deutlich. Dennoch kann es passieren, dass Kaufland das vereinbarte Honorar zahlen muss.

Foto: Kaufland
Für den nun geplatzten Werbedeal mit Kaufland hat Schlagersänger Michael Wendler laut einem Bericht der "Heilbronner Stimme" 200.000 Euro in Rechnung gestellt. Die am Donnerstag angelaufene Kampagne war wegen Wendlers umstrittener Corona-Äußerungen am selben Tag zurückgezogen worden. Informierte Kreise bestätigten der Deutschen Presse-Agentur am Freitag die Summe. Ein Teil des Geldes sei auch geflossen. Die Supermarktkette lehnte eine Stellungnahme dazu ab. Vertragliche Vereinbarungen würden grundsätzlich vertraulich behandelt. In dem inzwischen gelöschten Videoclip war der 48-Jährige mit seiner Frau Laura (20) aufgetreten. Ob Wendler Anspruch auf die vereinbarte Gage hat, blieb zunächst unklar.
Der Sänger hatte zuvor über Instagram mit einem Knall seinen Rückzug aus der Jury der RTL-Show "Deutschland sucht den Superstar" (DSDS) verkündet. Der Grund: Er führte - offensichtlich abgelesen - aus, dass er der Bundesregierung in der Corona-Krise "grobe und schwere Verstöße gegen die Verfassung und das Grundgesetz" vorwerfe. Weiter beschuldigte er die Fernsehsender "gleichgeschaltet" zu sein.
Das ließ RTL natürlich nicht unkommentiert und ging in die Gegenoffensive. "Wir lassen uns eine erfolgreiche Show, die Millionen Menschen gerne sehen, sicher nicht von einem Verschwörungstheoretiker vermiesen oder generell vorschreiben, wie und was wir senden", sagte Geschäftsführer Graf über die nächste DSDS-Staffel. Zudem kündigte der Sender an, sich in den kommenden Wochen journalistisch vermehrt dem Phänomen Verschwörungstheorien widmen zu wollen. Aus dem Programm gestrichen wurde auch die pompös inszenierte Hochzeit von Wendler mit Laura Müller, die im kommenden Jahr hätte stattfinden sollen.
Auch Kauflands Reaktion lässt an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig: "Wir haben unmittelbar die Konsequenzen gezogen und das Video und die dazugehörigen Inhalte von unseren Kanälen gelöscht", teilte Kaufland mit. "Wir haben ein Video produziert, das einen Tag lang für viel Zustimmung, Kritik und Gesprächsstoff sorgte. Herr Wendler ist nach seinen aktuellen Aussagen kein geeigneter Werbeträger mehr für Kaufland." Das Unternehmen distanziere sich mit Nachdruck von seinen Aussagen. "Eine weitere Zusammenarbeit mit Herrn Wendler können wir ausschließen."
Der Sänger, der sich selbst "Der Wendler" nennt, hatte sich in den vergangenen Jahren von einem Nischenphänomen zu einer Größe im Medienzirkus hochgearbeitet, auch wenn er von vielen belächelt wurde. Mit seiner Teilnahme an nahezu allen denkbaren Promi-Shows (Dschungelcamp, "Schlag den Star", "Promi Big Brother", "Goodbye Deutschland") und skurrilen Randgeschichten ("Tausende Wendler-CDs in Altkleidercontainer entdeckt") war Wendler zuverlässig für Schlagzeilen gut. Ob immer geplant, war dabei die große Frage.
Zum Promi-Phänomen wurde Wendler schließlich, als die fast 30 Jahre jüngere Laura Müller (20) aus Tangermünde an der Elbe in sein Leben trat. Es folgte eine öffentliche Liebelei ("Schatz!"), Videos aus der gemeinsamen Wahlheimat Florida, ein "Playboy"-Shooting (für Laura) und eine standesamtliche Trauung. Sucht man nach dem Punkt für den endgültigen Durchbruch, landet man im Sommer 2019, in dem das Paar in das quotenstarke "Sommerhaus der Stars" von RTL einzog. Von da an gab es kaum ein Halten mehr, die Wendler-Maschine brummte. Als der Job bei DSDS winkte, war der Schlagerbarde oben angekommen, schon bildlich in einer Reihe mit "Pop-Titan" Dieter Bohlen.