Rewe-Chef Alain Caparros hat laut "SZ" inzwischen juristische Schritte gegen die Ministerialerlaubnis angekündigt. Der Lebensmittelhändler hatte selbst ein Angebot für die Übernahme von Kaiser's Tengelmann vorgelegt und dabei ebenfalls den Erhalt der Arbeitsplätze zugesichert. Es gehe für die deutschen Handelsriesen um "die letzte Möglichkeit extern zu wachen", begründete Caparros im März 2015 seine harte Haltung gegen Edeka. Damals sagte der Manager, es wäre ein "Supergau", wenn Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel "Trauzeuge für diese dubiose Hochzeit sein sollte". Dieser Fall ist nun eingetreten. 


Autor: Frauke Schobelt

koordiniert und steuert als Newschefin der W&V den täglichen Newsdienst und schreibt selber über alles Mögliche in den Kanälen von W&V Online. Sie hat ein Faible für nationale und internationale Kampagnen, Markengeschichten, die "Kreation des Tages" und die Nordsee. Und für den Kaffeeautomaten. Seit 2000 im Verlag W&V.