
Twitter bald auch auf Deutsch
Twitter soll es bald auch in weiteren Sprachen geben, zudem bewegt sich der Kurznachrichtendienst durch Gespräche mit Microsoft und Google sowie Premium-Accounts weiter in Richtung Geschäftsmodell.
Twitter will weiter wachsen: Für neue Sprachversionen in Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch setzt die Kurznachrichtenplattform auf ihr eigenes Crowdsourcing: Vorschläge von Freiwilligen sollen helfen, den Dienst mehrsprachig zu machen.
Auch im Hinblick auf das immer wieder diskutierte Thema "Geschäftsmodell" scheint sich etwas zu tun: Wie Allthingsd.com berichtet, sind die Gespräche zwischen Twitter und Microsoft sowie Google bereits in einem fortgeschrittenen Stadium. Gegenstand der Gespräche seien Lizenzierungen der kompletten Inhalte, um sie in den Suchmaschinen der Konzerne verfügbar machen zu können.
Das würde Twitter nicht nur mehrere Millionen US-Dollar direkt einbringen, auf dem Tisch liegen offenbar auch Revenue-Share-Vereinbarungen, die den Kurznachrichtendienst am über die Suchabfragen generierten Umsatz beteiligen würden. Noch ist aber anscheinend nichts unterschriftsreif.
Konkreter sind die Pläne zu Premium-Profilen: Unternehmen sollen kostenpflichtige Accounts und weitere Funktionen wie Analyse-Tools und Traffic-Werte bieten.