
#music:
Twitter bringt Musik-App nach Deutschland
Musik ist für Twitter ein wichtiges Thema. Unter den Accounts mit den meisten Followern sind viele Musiker. Zeit also, dass Twitter seine Musik-App auch nach Deutschland bringt.
Musik ist für Twitter ein wichtiges Thema. Unter den Accounts mit den meisten Followern sind viele Musiker. Lady Gaga hat den ersten Account, der die Marke von 20 Millionen geknackt hat. Das war Anfang 2012, inzwischen ist sie wieder unter diesen Wert gerutscht und wurde deutlich überrundet von Justin Bieber. Laut Twitter folg jeder zweite Nutzer mindestens einem Musiker.
Zeit also, dass Twitter seine Musik-App auch nach Deutschland bringt. In den USA, Kanada, Großbritannien, Australien und Neuseeland, gibt es sie schon seit drei Monaten. #music ist eine Art Twitter-Hitparade, die auf den Tweets und der Aktivität der Nutzer basiert. Twitter will damit die beliebtesten Songs herausfiltern und aufstrebende Musiker frühzeitig identifizieren. Ein Nutzer kann damit Links zu Songs, die er mag, über Twitter weiterverbreiten und bekommt einen Überblick darüber, auf welche Musik die Mitglieder hinweisen, denen er folgt. Zudem zeigt die App, welche Songs sie gerade hören.
Die App verbreitet kostenlose Demo-Fragmente aus dem iTunes-Store. Weitere Quellen, aus denen sich #music speist, sind die Streaming-Dienste Spotify und Rdio. Abonnenten können sich über die Twitter-App auch bei Spotify oder Rdio einloggen und ganze Songs anhören.
Die Musik-App gibt es zum Herunterladen im iTunes-Store und auch eine Web-Version soll noch online gehen. Eine Android-Version ist bereits geplant. (fm/dpa)