
Live-Streaming:
Twitter integriert Periscope in Mobil-Apps
Twitter sah sich einst als Vorreiter in Sachen Live-Videos. Doch inzwischen muss das Unternehmen Facebook fürchten.

Foto: Twitter
Twitter stellt aktuelle Videos stärker in den Vordergrund. Der Live-Streaming-Dienst Periscope wird jetzt direkt in die hauseigenen Mobil-Apps integriert. Wer bisher Periscope nutzen wollte, musste ein spezielle App installieren. Um einen Live-Stream in einem Tweet zu starten, genügt ein Klick auf den neuen "Live"-Button, der den Nutzer direkt zum Vorschau-Screen führt.
Die Plattform will sich stärker als Nachrichten-Lieferant positionieren, das hatte Twitter-Chef Jack Dorsey zuletzt betont. Am 15. Dezember führt Dorsey ein Live-Interview mit Whistleblower Edward Snowden, um Periscope zu promoten.
An Live-Videos versuchen sich mehrere Anbieter: Facebook hat soeben diese Funktion aufgehübscht. Es sind jetzt 360-Grad-Videos möglich. Der Live-Clip des Medienpartners "National Geographic" zeigt ein Testgelände für Mars-Missionen in Utah. Im kommenden Jahr sollen dann alle Seitenbetreiber 360-Live-Videos erstellen können.
Facebook-Ableger Instagram hat wiederum angekündigt, den Nutzer bald zu ermöglichen, ihre Erlebnisse per Live-Video mit anderen zu teilen.