WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Bundesliga-Geisterspiele:
Twitter wird zum Treffpunkt für Fußball-Fans

Die Stadien der Bundesliga bleiben wegen der Corona-Krise weiterhin so gut wie leer. Um die fehlende Stadionatmosphäre zu kompensieren, sind immer mehr Fans während der Spiele im Social Web unterwegs.  

Text: Stefan Schasche

19. November 2020

Die Stadien bleiben leer, die Fans zieht es zu Twitter.
Die Stadien bleiben leer, die Fans zieht es zu Twitter.

Foto: Adobe Stock

Auch für Fußball-Fans ist die Corona-Krise eine harte Zeit, müssen sie doch auf Stadionbesuche weitestgehend verzichten. Zwar lassen sich die Spiele im Fernsehen live verfolgen, doch Stadionatmosphäre und Austausch mit anderen Fans bleiben dabei auf der Strecke. Den Ausgleich dafür suchen die Fans zunehmend im Social Web, wie der aktuelle Report Twitter as a Stadium verrät. Danach kommt Twitter während der Übertragungen bei 49 Prozent der Fans auf dem Second Screen zum Einsatz, um sich mit anderen über das gerade laufende Spiel auszutauschen. Im Vergleich zu Vor-Corona-Zeiten ist das ein Anstieg um etwa 70 Prozent. Als Begleiter zu den Spielen ist Twitter laut Report dabei deutlich beliebter als andere Plattformen wie etwa Facebook, Instagram oder Snapchat. Durch den Austausch über Twitter mit anderen Fans fühlen sich 43 Prozent näher am Spielgeschehen und sogar 53 Prozent sind der Ansicht, das man sich so zumindest einen Teil der so schmerzlich vermissten Stadionatmosphäre herstellen kann. 

Eine Chance für die Marken

Das Fußball-Fans Twitter immer mehr für sich entdecken, sieht die Plattform wenig überraschend als Steilvorlage für die Marken. Jolanta Baboulidis, Country Director Twitter Deutschland: "Für Marken bedeutet diese Entwicklung vor allem eines: Auf Twitter verfügen sie über eine effiziente Möglichkeit, ihre Fußball-affine Zielgruppe zu erreichen und sich direkt mit ihnen zu verbinden." Das geschieht laut Report besonders effektiv durch Kampagnen, in denen prominente Sportler eine Rolle spielen. 70 Prozent der für den Report befragten Bundesliga-Fans gaben an, dass solche Anzeigen mehr Interesse erzeugen als solche, in denen kein Sportler vorkommt. 57 begrüßen es, wenn Marken vor oder während eines Matches über kleine Gewinnspiele Preise ausloben und mehr als die Hälfte hat kein Problem damit, wenn sich Marken während des Spieles mit Informationen zu den Geschehnissen auf dem Rasen melden. Wichtig ist für 71 Prozent dabei vor allem eines: Die Marke sollte eine direkte Verbindung zum Fußball aufweisen, da sonst die Glaubwürdigkeit auf der Strecke bleibt.        


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
24.06.2025 | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau | Kaiserslautern 2x Technische Mitarbeiter/innen im Bereich Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Logo
23.06.2025 | Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH | München Marketing Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Digitales Marketing
Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH Logo
20.06.2025 | Kienast Holding GmbH & Co. KG | Wedemark (Junior) Online - Marketing Manager:in (m/w/d)
Kienast Holding GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.