WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Videodienstleister:
Twitter übernimmt Start-up Magic Pony

Twitter kauft sich einen Spezialisten für smarte Videoaufbereitung. Für Magic Pony gibt das Unternehmen 150 Millionen Dollar aus.

Text: W&V Redaktion

20. Juni 2016

Der Vogel kauft sich Magic Pony.
Der Vogel kauft sich Magic Pony.

Foto: Twitter

Twitter verstärkt den Fokus auf Video und kauft ein Start-up, das unscharfe Bilder mit Hilfe künstlicher Intelligenz verbessern kann. Der Kurznachrichtendienst zahle für die britische Firma mit dem Namen Magic Pony insgesamt 150 Millionen Dollar, berichtete das Technologieblog "TechCrunch" am Montag unter Berufung auf informierte Personen. Twitter selbst machte keine Angaben zum Preis. Der Konzern steht nach fortlaufenden Verlusten und einem abgeschwächten Wachstum der Nutzerzahlen unter Druck.

Die Technologie von Magic Pony soll ähnlich funktionieren wie das menschliche Gehirn: Wenn wir Dinge unklar sehen, ergänzt es die Formen von Objekten, die es kennt. Die Firma wendet mit Hilfe selbstlernender Computer dieses Prinzip an, um Videos mit schwacher Auflösung schärfer zu machen, wie Mitgründer Rob Bishop vor einigen Monaten dem Magazin "Technology Review" erklärte. Damals hieß es noch, Magic Pony sei in Gesprächen mit großen Unternehmen über Lizenzen auf die Technologie. Twitter könnte unter anderem in seinem Livestreaming-Dienst Periscope, bei dem Videos von Smartphones übertragen werden, von der Technik von Magic Pony profitieren.

Konkurrent Facebook konzentriert sich momentan verstärkt auf Live-Videos. Das soziale Netzwerk hat jüngst einige Neuerungen eingeführt, um den Clips einen noch prominenteren Platz in den Streams zu sichern. Denn die Massen sollen Live-Filme für sich entdecken. 


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.