WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Frankfurter Buchmesse:
#Twitteratur: Buchmesse kooperiert mit Twitter

Die Frankfurter Buchmesse kooperiert mit Twitter und soll so die auf Twitter aktiven Autoren in den Fokus rücken und sich als ein Ort der Inszenierung von Literatur darstellen. Live während der Messe arbeite verschiedene Autoren an "Twitteratur"

Text: Franziska Mozart

6. Oktober 2014

Auf dem Portal fließen die Literatur-Tweets der ausgewählten Autoren ein.
Auf dem Portal fließen die Literatur-Tweets der ausgewählten Autoren ein.

Foto: Frankfurter Buchmesse/Screenshot

Twitter arbeitet in Deutschland intensiv an einer größeren Nutzerbasis und einer entsprechenden Wahrnehmung bei den Werbungtreibenden. Die offizielle Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse könnte Twitter erneut einige öffentliche Aufmerksamkeit bringen, wenn auch nicht ganz so viel wie die fleißig twitternden deutschen Fußballer während der WM.

Die Frankfurter Buchmesse will mit dieser Kooperation die auf Twitter aktiven Autoren in den Fokus rücken und sich als ein Ort der Inszenierung von Literatur darstellen. "Dass sich Autoren während der Buchmesse auch auf Twitter literarisch ausleben, passt zu unserem Anspruch, die innovativste Messe für Inhalte zu sein," so Markus Gogolin, Leiter Marketing & Kommunikation DACH.

Unter dem Hashtag #Twitteratur werden ab dem Messe-Mittwoch täglich wechselnd verschiedene Autoren der Verlagsgruppe Random House auf Twitter Kurz-Romane schreiben. Dabei sind etwa Zoë Beck, Berliner Schriftstellerin und  Ebook-Verlegerin, Marc Elsberg, Autor von HighTech-Thrillern wie "Zero" und die für Historien-Romane bekannte Constanze Wilken. Die Buchmesse bündelt diese so entstehende "Twitteratur" auf einer eigenen Microsite.

Für die Besucher und die Teilnehmer der Frankfurter Buchmesse gibt es den Hashtag #fbm14.


Mehr zum Thema:

Archiv

Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".


24.06.2025 | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau | Kaiserslautern 2x Technische Mitarbeiter/innen im Bereich Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Logo
23.06.2025 | Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH | München Marketing Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Digitales Marketing
Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH Logo
20.06.2025 | RenderThat GmbH | Hamburg Sales & Client Success Manager (m/w/d)
RenderThat GmbH Logo
20.06.2025 | Sortimo International GmbH | Zusmarshausen Marketing Communications Manager (m/w/d)
Sortimo International GmbH Logo
20.06.2025 | Kienast Holding GmbH & Co. KG | Wedemark (Junior) Online - Marketing Manager:in (m/w/d)
Kienast Holding GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.