WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Frankfurter Buchmesse:
#Twitteratur: Buchmesse kooperiert mit Twitter

Die Frankfurter Buchmesse kooperiert mit Twitter und soll so die auf Twitter aktiven Autoren in den Fokus rücken und sich als ein Ort der Inszenierung von Literatur darstellen. Live während der Messe arbeite verschiedene Autoren an "Twitteratur"

Text: Franziska Mozart

6. Oktober 2014

Auf dem Portal fließen die Literatur-Tweets der ausgewählten Autoren ein.
Auf dem Portal fließen die Literatur-Tweets der ausgewählten Autoren ein.

Foto: Frankfurter Buchmesse/Screenshot

Twitter arbeitet in Deutschland intensiv an einer größeren Nutzerbasis und einer entsprechenden Wahrnehmung bei den Werbungtreibenden. Die offizielle Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse könnte Twitter erneut einige öffentliche Aufmerksamkeit bringen, wenn auch nicht ganz so viel wie die fleißig twitternden deutschen Fußballer während der WM.

Die Frankfurter Buchmesse will mit dieser Kooperation die auf Twitter aktiven Autoren in den Fokus rücken und sich als ein Ort der Inszenierung von Literatur darstellen. "Dass sich Autoren während der Buchmesse auch auf Twitter literarisch ausleben, passt zu unserem Anspruch, die innovativste Messe für Inhalte zu sein," so Markus Gogolin, Leiter Marketing & Kommunikation DACH.

Unter dem Hashtag #Twitteratur werden ab dem Messe-Mittwoch täglich wechselnd verschiedene Autoren der Verlagsgruppe Random House auf Twitter Kurz-Romane schreiben. Dabei sind etwa Zoë Beck, Berliner Schriftstellerin und  Ebook-Verlegerin, Marc Elsberg, Autor von HighTech-Thrillern wie "Zero" und die für Historien-Romane bekannte Constanze Wilken. Die Buchmesse bündelt diese so entstehende "Twitteratur" auf einer eigenen Microsite.

Für die Besucher und die Teilnehmer der Frankfurter Buchmesse gibt es den Hashtag #fbm14.


Mehr zum Thema:

Archiv

Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

arbeitet als freie Journalistin für die W&V. Sie hat hier angefangen im Digital-Ressort, als es so etwas noch gab, weil Digital eigenständig gedacht wurde. Heute, wo irgendwie jedes Thema eine digitale Komponente hat, interessiert sie sich für neue Technologien und wie diese in ein Gesamtkonzept passen.


Aktuelle Stellenangebote

17.05.2022 | Seriotec GmbH | München

Product Marketing Manager (m/w/d)

Seriotec GmbH Logo
16.05.2022 | WR-Service GmbH & Co. KG | Pliezhausen

Marketing und Social Media Manager (m/w/d)

WR-Service GmbH & Co. KG Logo
12.05.2022 | kamdi24.de | Dresden

Online-Redakteur (m/w/d)

kamdi24.de Logo
11.05.2022 | IFG Ingolstadt AöR | Ingolstadt

Marketing Manager digital Media & Partnerschaft (m/w/d)

IFG Ingolstadt AöR Logo
11.05.2022 | Because Software AG | München/Germering

Mitarbeiter Marketing (w/m/d)

Because Software AG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.