Uber hatte im Mai sein neues Produkt UberX in Deutschland gestartet. Das Angebot setzt auf professionelle Partner, die einen Personenbeförderungsschein besitzen. Die Fahrzeuge sind als Mietwagen zugelassen und für die gewerbliche Fahrgastbeförderung versichert. Seit dem Start des neuen Services in Frankfurt, Hamburg, Düsseldorf und München wachsen die Nutzerzahlen nach eigenen Angaben stetig. Zuvor hatte es einige juristische Querelen gegeben, als das Angebot allein aus Mitfahr-Angeboten privater Fahrer bestand.

Christian Freese: "Mit UberX etablieren wir nun einen Service, der Nutzern innerhalb der geforderten Rahmenbedingungen die Uber-Erfahrung ermöglicht, die Millionen von Kunden weltweit lieben. Diesen Weg wollen wir weiter gehen und Lösungen anbieten, die die Mobilität in unserer Gesellschaft smarter machen." Die Uber-Plattform ist gegenwärtig in mehr als 300 Städten in über 60 Ländern der Welt aktiv.


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.