
Umwelt-Kampagne: WWF will jüngere Zielgruppe erreichen
Die Umweltstiftung World Wide Fund For Nature (WWF) präsentiert ihre diesjährige Kampagne. Heldisch zeichnet für die Tiger-Kampagne verantwortlich.
Die Umweltstiftung World Wide Fund For Nature (WWF) präsentiert ihre diesjährige Kampagne. Im Jahr 2010 setzt der WWF in der Kommunikation ganz auf das „Jahr des Tigers“. Mit einem TV- und Kinospot, Anzeigen und einer Reihe von Online-Maßnahmen will der WWF einer breiten Bevölkerung bewusst machen, dass die Raubkatze unmittelbar vom Aussterben bedroht ist – und ruft mit dem Motiv "Deadline“ zum Spenden auf. Das berichtet der "Kontakter" in seiner aktuellen Ausgabe (EVT: 31. Mai).
"Mit der Kampagne versuchen wir, eine jüngere Zielgruppe zu erreichen“, erklärt Dirk Reinsberg, Geschäftsleiter Marketing des WWF, die Zielrichtung der Werbemaßnahmen. Vor allem die 18- bis 35-Jährigen will die Organisation mit dem Motiv ansprechen. Daher setzt der WWF im Rahmen der aktuellen Kampagne stark auf den Bereich Internet und Social Media. So können sich User auf Facebook eine aufmerksamkeitsstarke Applikation anschauen und an Freunde verschicken. Dazu kommen QR-Codes auf den Anzeigen, über die genauso gespendet werden kann wie per SMS.
Für die Kampagne zeichnet die Berliner Agentur Heldisch mit ihren beiden Geschäftsführern Mikael Oskarsson (Kreation) und Jörn Kriebel (Beratung) verantwortlich. In einem Pitch hatte sich Heldisch den Auftrag sichern können. Um die Produktion des Spots kümmerte sich Telemaz Commercial, Berlin.