
Imagekampagne von Scholz & Friends:
Und dann schuf Gott den Brandenburger
Scholz & Friends führt die Imagekampagne für Brandenburg fort. Im neuen Spot vergleicht die Agentur das Bundesland nicht mit Berlin, sondern mit der Schöpfung - natürlich augenzwinkernd.

Foto: brandenburg.de/Youtube
Scholz & Friends startete 2018 die Landesmarketingkampagne für Brandenburg mit dem Claim "Brandenburg. Es kann so einfach sein.". Mit einem selbstironischen Spot setzt die Agentur die Kampagne nun fort.
Eine Schlange in rauer Gesteinslandschaft, Wasserwege und Seen, Hirsche im sonnendurchfluteten Wald - alle Aufnahmen des Films entstanden laut Scholz & Friends an Originalschauplätzen in Brandenburg. Humorig wird es durch die Stimme aus dem Off. Diese zitiert nämlich die Schöpfungsgeschichte aus der Bibel. Mit dem Satz "Am sechsten Tage aber schuf Gott den Menschen" endet die tragende Orchestermusik und im Mittelpunkt steht ein verdutzter Angler, der im Brandenburgischen Dialekt fragt: "Wat wird denn dit hier?"
Der neue Film transportiere den Leitgedanken der Kampagne und verdeutliche die Stärken des Bundeslandes. Brandenburg sei ein lebenswerter Ort, an dem die Sehnsüchte nach unberührter Natur und einem selbstbestimmten Leben gleichermaßen gestillt werden können, erläutert die Agentur die Intention des Spots. "Das Paradies vor der Haustür" ist gleichzeitig der Auftakt einer Miniserie, die ab Oktober auf dem Facebook-Kanal "Unser Brandenburg" veröffentlicht wird. Mit dabei ist wieder der angelnde Protagonist.
Zum Auftakt der Image-Offensive im vergangenen Jahr positionierte sich Brandenburg als optimistischen Gegenentwurf zu Berlin. Stefan Wegner, Geschäftsführer von Scholz & Friends Berlin, sagt: "Unser Spot vergleicht Brandenburg diesmal nicht mit Berlin, sondern lieber gleich mit der Schöpfung. Und siehe da: Brandenburg schneidet dabei gar nicht so schlecht ab."
Der Film wird auf den offiziellen Social-Media-Kanälen der Kampagne veröffentlicht. Zudem wird er zum Auftakt des 29. Filmfestivals Cottbus im Rahmen der 17. Lausitzer Filmschau präsentiert und auf der Expo Real in München gezeigt. Der Clip wird darüber hinaus als Werbeclip auf Youtube geschaltet.
Der Film und die folgende Serie entstanden in Zusammenarbeit mit der Filmproduktionsfirma Element E und unter der Regieleitung von Bernd Faass.