
Ettore Bilotta:
Uniform-Design: Turkish Airlines auf dem Retro-Trip
Der Designer Ettore Bilotta lässt sich für Turkish Airlines von den 50er-Jahren inspirieren. Die Fluglinie sorgt jetzt für ein einheitliches Erscheinungsbild ihrer Mitarbeiter.

Foto: Turkish Airlines
Die Fluglinie Turkish Airlines verpasst ihrem Personal einen neuen Look. Der Anlass: der 85. Geburtstag der Fluggesellschaft. Die Kleidung hat der Mailänder Ettore Bilotta entworfen. Inspiriert von vielen klassischen Elementen des türkischen Designs und der Kultur, vereinen die Uniformen traditionelle Muster mit zeitgenössischen Texturen.
Die Farben Tiefrot und Anthrazitgrau dominieren die Hüte, Handschuhe, Kleider, Taschen und Accessoires. Das Kabinen-, Cockpit-, Bodenpersonal und auch die fliegenden Köche tragen die neuen Uniformen. Man habe die Designs gemeinsam mit den Mitarbeitern konzipiert, so die türkische Fluggesellschaft.
"Für meine Entwürfe für Turkish Airlines diente mir vorrangig Istanbul als Inspirationsquelle. Diese Stadt ist seit Jahrhunderten ein Schmelztiegel für Kunst und Zivilisation und hat einen einzigartigen Reichtum an gemeinsamem Erbe vieler Kulturen. Bei meinen Designs wollte ich Elemente der traditionellen Kalligraphie und Mosaiken mit der Neuinterpretation türkischer Motive vereinen, die moderne Linie betonen und gleichzeitig Kontrast und Dualität reflektieren", so Bilotta.
Zur richtigen Inszenierung des Looks gehören auch Fotos: Der Brite Miles Aldridge hat für Turkish Airlines die Kollektion in Istanbul in Szene gesetzt. "Ich war wirklich inspiriert, als ich die Uniformen sah, die das goldene Zeitalter der Couture-Mode der 1950er Jahren mit zeitgenössischen Elementen vereinen. Darin spiegelt sich auch der Stil meiner Arbeit wider, der stets vergangene Zeiten mit der Gegenwart vereint", so Aldridge.
Bilotta hat Erfahrung im Retro-Design. Denn für Alitalia und Etihad Airways hat er bereits die Personal-Kleidung gestaltet. Die Italiener setzen auf eine sehr auffällige 60er-Jahre-Kollektion.