WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Einzelhandelskrieg:
Unilever und Kaufland streiten weiter

Keine Einigung: Schon mehrere Monate ringen Unilever und Kaufland um eine Lösung, aber der Streit um die Einkaufspreise geht weiter.

Text: W&V Redaktion

29. Oktober 2018

EIgenmarken wie Bevola werden jetzt stärker fokussiert.
EIgenmarken wie Bevola werden jetzt stärker fokussiert.

Foto: Kaufland

Im Streit um die Einkaufspreise zwischen der Supermarktkette Kaufland und dem Konsumgüterhersteller Unilever ist kein Ende in Sicht. Es sei nicht auszuschließen, dass sich der Fall noch weit in das nächste Jahr hineinziehen könnte, sagte der Unilever-Chef für Deutschland, Österreich und die Schweiz, Ulli Gritzuhn, der "Welt". "Ich kann nicht von weißem Rauch reden." Eine Kaufland-Sprecherin sagte der Zeitung: "Wir stehen nach wie vor mit Unilever in Kontakt und sind offen für konstruktive Gespräche."

Kaufland hatte im September rund 480 Produkte des Unilever-Konzerns aus den Regalen genommen. Die Supermarktkette begründete das damit, dass Unilever die Lieferpreise kurzfristig drastisch erhöht habe. Betroffen sind Angaben von Kaufland zufolge unter anderem Marken wie Knorr, Langnese, Lipton oder Axe. Auch in Tschechien, der Slowakei, Polen, Rumänien und Bulgarien gibt es einen Bestellstopp für einige Unilever-Produkte.

"Das ist eine neue Stufe bei derartigen Auseinandersetzungen und wird als Druckmittel gegen uns eingesetzt", sagte Gritzuhn der "Welt". "Fast alle Lebensmitteleinzelhändler gehen mit der Erwartung und Forderung in die jährlichen Verhandlungen, dass die Preise sinken."

Erst im Frühjahr war ein ähnlicher Streit zwischen Nestlé und Edeka hochgekocht. Edeka hatte 200 verschiedene Marken des Nestlé-Konzerns, darunter Maggi und Nescafé aus dem Sortiment genommen, um Nestlé zu Zugeständnissen zu bewegen. Im Mai dann hatten sich nach mehreren Monaten der Auseinandersetzungen die Handelspartner geeinigt.

W&V-Redaktion/dpa


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.