
Unterschätzt: Corporate Volunteering
Der Oktober stand bei Coca-Cola ganz im Zeichen des ehrenamtlichen Engagements: Mehrere hundert Mitarbeiter setzten sich bundesweit im "Aktionsmonat Nachhaltigkeit" für gesellschaftliche Belange ein.
Der Oktober stand bei Coca-Cola ganz im Zeichen des ehrenamtlichen Engagements: Mehrere hundert Mitarbeiter setzten sich bundesweit im "Aktionsmonat Nachhaltigkeit" für gesellschaftliche Belange ein. Im Gespräch mit W&V berichtet Uwe Kleinert, Leiter Nachhaltigkeit und Verantwortung bei Coca-Cola, von seinen Erfahrungen.
W&V Welche Erfahrungswerte haben Sie mit dem Aktionsmonat bisher gemacht?
Kleinert Die Potenziale von Corporate Volunteering werden in Deutschland noch immer unterschätzt. Das gemeinsame Engagement fördert das Teambuilding und die Identifikation mit dem Unternehmen. Von unseren Mitarbeitern wird das Angebot, sich für soziale Belange stark machen zu können, geschätzt und die rege Beteiligung freut nicht zuletzt die Projektpartner.
W&V Folgt der Auswahlprozess der einzelnen Projekte bestimmten Kriterien?
Kleinert Für die Auswahl der Projekte war wichtig, dass sie sozialen oder ökologischen Belangen zu Gute kommen; so kooperieren wir beispielsweise mit dem Naturschutzbund oder den Tafeln. Als dezentrales Unternehmen ist uns das Engagement in der Region, an Einsatzorten in unmittelbarer Nachbarschaft zu unseren bundesweit rund 70 Standorten ein besonderes Anliegen.
W&V Ihre Aufgabe als Leiter Nachhaltigkeit und Verantwortung umfasst verschiedene Bereiche?
Kleinert Mit der Nachhaltigkeitsstrategie „Lebe die Zukunft“ konzentrieren wir uns auf sieben Handlungsfelder. Als Leiter Nachhaltigkeit und Verantwortung kümmere ich mich gemeinsam mit meinen Kollegen um die Adaption der internationalen Strategie, um die konkrete Ausgestaltung unserer Guidelines und die Umsetzung der Maßnahmen sowie den Dialog mit unseren Stakeholdern. Über den Fortschritt in den einzelnen Handlungsfeldern legen wir Rechenschaft ab und haben für 2009 erstmals einen Nachhaltigkeitsbericht für Deutschland publiziert.