
Gute Vorsätze:
Urban Sports Club motiviert zu Jahresanfang
Pünktlich zum Jahresanfang und der Zeit der guten Vorsätze geht Urban Sports Club mit einer breit angelegten Kampagne an den Start, um die Bevölkerung im neuen Jahr in die Studios zu locken.

Foto: Urban Sports Club
Körperliche Fitness, Achtsamkeit und gesündere Ernährung: Der Januar ist bekanntlich die Zeit der guten Vorsätze und ein entscheidender Monat für Fitnessanbieter. Pünktlich zum Jahreswechsel launcht Urban Sports Club eine neue Kampagne, die auf das breite Angebot der Plattform aufmerksam machen soll. Nach dem Zusammenschluss mit dem niederländischen Pendant One Fit konnte Urban Sports Club sein Partnernetzwerk und Kundenstamm erweitern und kündigt auch 2020 an, weiter auf Expansionskurs zu bleiben.
Minimalismus, der motivieren soll
Die bunten Motive der Neujahrsaktion bilden je eine Person bei vier verschiedenen Sportarten ab, zum Beispiel Cross-Fit, Yoga, Schwimmen und Teamsportarten. "365 Days – Unlimited Possibilities" lautet der Claim der Neujahresaktion.
Das Konzept wurde von Oliver Glutz von Blotzheim, Creative Director bei Urban Sports Club gemeinsam mit dem freien Art Director Javier Mangas und dem auf Sportkampagnen spezialisierten freien Creative Director Andreas Laufenberg entwickelt und umgesetzt.
"Bei der visuellen Gestaltung der Kampagnenmotive lag der Fokus unter anderem darauf, die große Vielfalt der Sportarten die im Angebot von Urban Sports Club vertreten sind, minimalistisch, schnell begreifbar und gleichzeitig emotional ansprechend für den Betrachter darzustellen", erklärt Laufenberg, der bereits für Marken wie Freeletics, Asana Rebel und Foodspring arbeitete und unter anderem Profis wie Mats Hummels ablichtete, das Konzept hinter den Collagen.
Trotz Expansion nur in fünf europäischen Ländern
Die Kampagne wird ab 27. Dezember bis 02. Februar als Out-Of-Home-Werbung in den zehn größten Städten zu sehen sein und über mehrere digitale Touchpoints gespielt. Konzentriert wird sich auf die fünf Kernmärkte Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Portugal. Auch auf der Webseite sind die neuen Motive prominent platziert.
Auf Facebook und Instagram verzichtet das Start-Up übrigens auf motivierende Sprüche und zeigt sich ganz bodenständig und nahbar: "Wir sind super happy. Wie findet ihr die neue Kampagne?"