
Rekordsumme:
VW stärkt Vertrieb mit dreistelligem Millioneninvest
In den nächsten drei Jahren wird Volkswagen einen dreistelligen Millionenbetrag in den Ausbau seines Vertriebs in Deutschland investieren. Es ist das größte Investment dieser Art von VW überhaupt.

Foto: Volkswagen
Um den Vertrieb auf dem Heimatmarkt Deutschland zu stärken, startet Volkswagen ein Boost-Programm, in das in den nächsten drei Jahren eine dreistellige Millionensumme investiert werden soll. Noch nie zuvor haben die Wolfsburger eine vergleichbare Summe in die Stärkung von Vertrieb und Handel in Deutschland gesteckt. Klaus Zellmer, Vorstand für Vertrieb und Marketing bei Volkswagen: "Wir werden den Vertrieb hier noch einmal deutlich stärken und ihn auch beim Thema Digitalisierung zum Vorbild für andere Märkte machen."
Gleichzeitig wolle man Volkswagen mithilfe der im März vorgestellten Strategie Accelerate zur "begehrenswertesten Marke für nachhaltige Mobilität machen." Dazu gehöre laut Zellmer ein exzellentes Kundenerlebnis beim Kauf, Leasing oder Service eines VW. Zellmer: "Hier wollen wir Maßstäbe setzen."
Bei Accelerate stehen Elektromobilität und Digitalisierung im Fokus, wodurch sich Volkswagen letztlich vom Automobilproduzenten zu einem softwareorientierten Mobilitätsanbieter weiterentwickeln will.
Runderneuerter Markenauftritt
Die eingeplanten Millionen sollen in den kommenden drei Jahren untern anderem in eine Aufwertung der Showrooms der Autohäuser, eine Trainings-Offensive für Händler, Schulungen sowie die Markteinführung neuer Fahrzeuge investiert werden. Zudem soll es einen Digitalisierungsschub im Handel und Online-Verkauf geben und nicht zuletzt will Volkswagen seinen Markenauftritt in Deutschland attraktiver, innovativer und emotionaler gestalten. "Unser Handel stellt seine enorme Leistungsfähigkeit auch unter Corona-Bedingungen täglich aufs Neue unter Beweis – und wir werden mit dem Boost-Programm die Voraussetzungen schaffen, dass dies künftig noch besser gelingen kann," sagt VW-Deutschlandchef Holger B. Santel.
Onlineverkauf startet im Sommer
Teil des Investitionsprogramms ist auch der Online-Verkauf seiner Fahrzeuge, den Volkswagen im Sommer gemeinsam mit dem Handel auf den Weg bringen will. Den Start sollen hier die ID-Modelle machen, nach und nach sollen neue und gebrauchte Bestandsfahrzeuge folgen, die bei den Händlern stehen. Zellmer: "Wir brauchen Kundennähe und die lokale Präsenz. Kundenorientierung heißt gleichzeitig, dass wir dem stark veränderten Kaufverhalten Rechnung tragen. Selbstverständlich muss unser Vertriebssystem deshalb Kunden online und offline zur Verfügung stehen. So realisieren wir gemeinsam mit unserem Handel den digitalen Marktplatz – zuerst für die ID-Flotte, danach folgen auch Lagerfahrzeuge, Neu- und Gebrauchtwagen."