WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Verhaltensbasierte Werbeanzeigen in Second Life

Behavioral Targeting ist aus dem Online-Marketing bereits hinreichend bekannt. Der Online-Spezialist nugg.ad bietet ein entsprechendes Tool jetzt auch für die digitale Welt Second Life an. Dabei können Werbungtreibende Avatare aufgrund ihres Verhaltens gezielt ansprechen.

Text: W&V Redaktion

26. April 2007

Behavioral Targeting ist aus dem Online-Marketing bereits hinreichend bekannt. Der Online-Spezialist nugg.ad bietet ein entsprechendes Tool jetzt auch für die digitale Welt Second Life an. Dabei können Werbungtreibende Avatare aufgrund ihres Verhaltens gezielt ansprechen.
Mit der nugg.ad-Technologie werden auf Werbetafeln innerhalb des Inworld Advertising Network nur solche Inhalte angezeigt, die für die Nutzer relevant sind: Betrachtet ein Avatar in einem virtuellen Shop z.B. Turnschuhe, wird diese Information vom nugg.ad-System registriert und ein Nutzerprofil angelegt. Nähert sich der Avatar dann einer Werbetafel, schaltet diese je nach Profil die passende Werbung – in diesem Fall für Sportartikel.
Die ersten Werbetafeln werden in der Second Life Umgebung FutureAd Park aufgestellt. Basierend auf Mess- und Befragungsdaten sowie Live Data Mining-Methoden liefert nugg.ad Profile für jeden Nutzer eines Angebots und dazu planungsrelevante Informationen zu Soziodemographie, Lifestyle und Produktinteressen. Dabei bleiben die persönlichen Daten der Nutzer geschützt, so das Unternehmen, da nicht-personenbezogene Avatardaten gespeichert und zudem mit Schätzdaten angereichert werden.

Der Dienst wird von „Inworld Advertising Network“ (IAN) angeboten, einem speziellen Vermarkter in Second Life. IAN vermarktet mittlerweile 700 Werbeträger auf über 50 Sims (Landeinheit in Second Life) und ist damit das reichweitenstärkste In-world-Werbemittel innerhalb der deutschen Second Life-Community. „Second Life ist ein absolut faszinierendes Testfeld für unsere Technologie. Wie auf einem Spielfeld können wir mit der Werbung der Zukunft experimentieren und diese direkt für Kunden erlebbar machen. Aber auch das Feedback der Community ist viel direkter und klarer – die Utopie einer vom Kommerz nicht gestörten Zweitwelt wird in Second Life noch mit viel Energie verfolgt. An keinem anderen Ort können wir derzeit mehr lernen, um innovative, vielleicht sogar revolutionäre Werbekonzepte der Zukunft zu entwickeln.“, sagt Stephan Noller, Vorstand der nugg.ad AG.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


21.08.2025 | BVZ GmbH | Frankfurt Leitung Unternehmenskommunikation (m/w/d)
BVZ GmbH Logo
20.08.2025 | Mowi Germany GmbH & Co. KG | Deggendorf Marketing Specialist (m/w/d)
Mowi Germany GmbH & Co. KG Logo
19.08.2025 | HAZEMAG Systems GmbH | Düsseldorf Grafikdesigner / Webdesigner (m/w/d)
HAZEMAG Systems GmbH Logo
19.08.2025 | SDZ Druck und Medien GmbH | Aalen CRM & Marketing Automation Manager (B2C) / Data Analyst - Fokus Kunden & Kampagnen (m/w/d)
SDZ Druck und Medien GmbH Logo
19.08.2025 | REMS GmbH & Co KG | Waiblingen Grafikdesigner (m/w/d)
REMS GmbH & Co KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.