WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Umfrage zu "Das Erwachen der Macht":
Viele Twitter-Nutzer wollen sich "Star Wars" ansehen

In wenigen Tagen läuft nach einer monatelangen Marketing-Kampagne "Star Wars: Das Erwachen der Macht" an. Twitter Deutschland hat ein paar Zahlen zur Vorfreude auf den Film unter den deutschen Nutzern veröffentlicht.

Text: W&V Redaktion

11. Dezember 2015

In wenigen Tagen (17. Dezember 2015) läuft nach einer monatelangen Marketing-Kampagne der wohl wichtigste Film des Jahres an: "Star Wars: Episode VII – Das Erwachen der Macht". Dass die Disney-Studios mit ihrer Werbestrategie bisher vieles richtig machen, lässt sich bereits jetzt an einigen Zahlen ablesen. Twitter Deutschland liefert ein paar Daten, hervorgegangen aus einer Umfrage unter mehr als 1.500 Nutzer der Plattform. 

Der siebte Teil der Saga ist ein wichtiges Thema für die hiesigen Twitterer: Mehr als jeder dritte deutsche Nutzer (37 Prozent) hat sich bereits mit aktuellen Tweets zum Thema "Star Wars" beschäftigt. Knapp zwei Drittel dieser Tweets (63 Prozent) stammen dabei von anderen Nutzern, die sich via Twitter über #StarWars austauschen. Weitere News und Berichte über den Film haben 36 Prozent von ihnen ebenfalls via Twitter verfolgt. Mehr als jeder Zweite (55 Prozent) hat nicht zuletzt den offiziellen "Star Wars"-Trailer zuerst auf der Plattform gesehen.

Für mehr als die Hälfte der deutschen Twitter-Nutzer ist schon klar: Sie werden sich die neue Episode im Kino ansehen. Auslöser für diese Entscheidung ist bei vielen von ihnen Twitter selbst: 41 Prozent betonen in der Befragung, dass sie die Inhalte auf Twitter veranlasst haben, den Film sehen zu wollen. Insbesondere der Trailer (55 Prozent) hat die Nutzer auf Twitter überzeugt, den Weg ins Kino anzutreten – gefolgt von den Artikeln über den Film (43 Prozent) und den Tweets der anderen Nutzer (41 Prozent), die auf Twitter zu sehen waren.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


16.05.2025 | HAVER & BOECKER OHG | Oelde Globaler Marketing-Manager (w/m/d)
HAVER & BOECKER OHG Logo
15.05.2025 | Rodenstock GmbH | München Marketingmanager globale Kampagnenentwicklung (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
14.05.2025 | Hochschule Osnabrück | Osnabrück PROFESSUR FÜR GESTALTUNG REALER UND VIRTUELLER RÄUME / DESIGN OF REAL AND VIRTUAL SPACES
Hochschule Osnabrück Logo
13.05.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Account Manager:in - Schwerpunkt Pitch & Kundenmanagement (m/w/d)
LIEBERMANN communications GmbH Logo
13.05.2025 | BLANCO GmbH & Co. KG | Oberderdingen Brand & Product Communication Manager (m/w/d)
BLANCO GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.