
Virenschleuderpreis 2015:
Virales Marketing: Johannes Korten ist die Persönlichkeit des Jahres
Kein Agenturchef, kein 10.000-Euro-Keynote-Speaker und kein Berliner Social-Media-Evangelist mit fünfstelligen Follower-Zahlen bei Twitter hat den Virenschleuderpreis 2015 gewonnen, sondern ein Blogger und Online-Redakteur aus Bochum.
Kein Agenturchef, kein 10.000-Euro-Keynote-Speaker und kein Berliner Social-Media-Evangelist mit fünfstelligen Follower-Zahlen bei Twitter hat den Virenschleuderpreis 2015 gewonnen, sondern ein Blogger ("Jazzlounge") und Online-Redakteur aus Bochum: Johannes Korten (Twitter-Motto "Omma wusste schon: Es gibt Tage, da tuste bei").
Korten ist der Kopf hinter der Aktion #einbuchfuerkai, die im Frühjahr 2015 ein Werk des des schwer erkrankten Schriftstellers Kai-Eric Fitzner auf Beststellerliste katapultierte und dessen Familie vor dem wirtschaftlichen Absturz bewahrte. Er ist im Hauptjob für das Social-Media-Management der genossenschaftlichen GLS Bank zuständig und erhielt den Preis in der Kategorie "Persönlichkeit des Jahres".
Jury-Mitglied Sascha Lobo hatte seine Wahl für Korten mit zwei bedenklichen Drohungen verbunden:
Dieser Mann hat das Unglück und die Schwierigkeiten der Familie Fitzner mit soviel Charme und Demut und Uneigennutz verwandelt in ein Quäntchen Glück zu rechten Zeit, dass es keine andere Wahl geben kann. Und auch nicht wird, ich werde mich persönlich schreiend auf den Boden werfen, wenn irgendjemand anderes gewählt werden sollte. Auch deshalb, weil Johannes geschafft hat, ein Buch in die Herzen der Leute zu bringen, ohne im entferntesten finanziell davon zu profitieren. Sondern im Gegenteil. Sollte Korten nicht gewählt werden, sehe ich mich gezwungen, mit der Sprengung des Mondes zu drohen!
Der von Leander Wattig initiierte und von der Buchmesse unterstützte Virenschleuderpreis für "ansteckendes Marketing aus Kultur und Medien" wurde in diesem Jahr in fünf Kategorien vergeben. Hier sind die weiteren Gewinner:
Beste Kampagne:
Bayerische Schlösserverwaltung: Tweetwalk #Lustwandeln im Englischen Landschaftsgarten
Frisch gebloggt: Virenschleuderpreis 2015: Tweetwalk #Lustwandeln gewinnt http://t.co/5PS2DYaJhe #vsp15 #fbm15 #frankfurt
— Tanja Praske (@TanjaPraske) 19. Oktober 2015
Beste Strategie/Plattform:
NeinQuarterly: Die Nein-Nicht-Strategie
Danke Frankfurt @Book_Fair. Danke @FrauFrohmann. Danke @virenschleuder. Danke @nachsichtgeraet. Danke schön. #fbm15 pic.twitter.com/oNy6sxeDtZ
— Nein. (@NeinQuarterly) 18. Oktober 2015
Beste Idee:
Bonnier-Verlage Carlsen, Forever, Impress, Piper und Ullstein: "Herzenstage"
Team des Jahres:
Digital Media Women: "Wir bringen Frauen auf die Bühnen"
herzlichen Glückwunsch zum #vsp15 @digiwomende #fbm15 pic.twitter.com/74oQvxDCwo
— Klaus Eck (@klauseck) 16. Oktober 2015
(Disclaimer: Ich war Jury-Mitglied)
Follow @frankzimmer