
Ogilvy & Mather:
Virals: Media-Markt und die veräppelten Fans
Media-Markt bejubelt nicht einfach plump das deutsche Fußball-Team, sondern spielt in Virals lieber den Fans anderer Mannschaften "Streiche".
In dem ganzen WM-Werbe-Allerlei schadet es nicht, etwas Humor an den Tag zu legen: Media-Markt versucht sich nun an einigen Virals, in denen Fans anderer Nationen böse Überraschungen erleben. Im ersten von Ogilvy & Mather, Frankfurt, entwickelten Clip "Trikottausch" (Produktion: Doity, Berlin; Regie: Felipe Ascacibar) müssen die Italien-Anhänger daran glauben. Die Story: Die Südländer werden mit einem Angebot in einen Waschsalon gelockt. Jeder, der ein Italien-Trikot mitbringt, bekommt einen Waschgang geschenkt. Die Italiener werden dann "#schlandisiert", wie das in der Media-Markt-Sprache heißt. Vor Jahren hatte das Unternehmen mit Spott über Italien schon einmal ein kleines Skandälchen provoziert: Zur EM 2008 trat Komiker Olli Dittrich als italienischer Fußball-Fan Toni auf - die insgesamt vier Filmchen zog das Unternehmen nach Protesten zurück.
In den kommenden Wochen nimmt sich die Elektromarktkette dann unter anderem noch die Portugiesen und die Spanier vor. Die Aktion "#schlandisiert – alle für Deutschland" läuft vorwiegend im Netz. Allerdings tobt sich die Ingolstädter Marke auch in Brasilien aus. Im Gastgeberland der Fußball-Weltmeisterschaft nimmt Media-Markt ein paar Fans auf die Schippe - alles in Wort und Bild dokumentiert. Daneben gibt es Gewinnspiele in den sozialen Netzwerken. Auf der Facebook-Seite erteilt das Unternehmen zudem Ratschläge, wie man die Anhänger anderer Teams "schlandisieren" kann. Media-Markt hat dafür unter anderem einen Tumblr-Blog eingerichtet.
Das Italien-Viral aus dem Jahr 2014:
Und zur Erinnerung an vergangene Tage (2008):
Media-Markt beackert das Thema Fußball bereits seit Wochen, unter anderem mit einem großen Tippspiel und TV-Spots.
Auch die Deutsche Telekom widmet sich mit Virals den ausländischen Anhängern: In den Videos feuern Engländer, Italiener und Holländer angeblich die deutsche Mannschaft an (Agentur: Webguerillas, München; Filmproduktion: Community Film, München).