
Vitali Klitschko ist Testimonial für die Felix Burda Stiftung
Der Boxer Vitali Klitschko setzt sich als Testimonial für die Felix Burda Stiftung für eine regelmäßige Darmkrebs-Vorsorge ein. Neben ihm und seiner Frau stehen auch Erol Sander und Sky du Mont samt Partnerinnen vor der Kamera.
Schwergewichts-Champion Vitali Klitschko und seine Frau Natalia stehen für die Werbekampagne der Felix Burda Stiftung gemeinsam vor der Kamera. Damit folgen sie dem Beispiel von Vitalis Bruder Wladimir Klitschko, der seit 2006 eines der prominenten Unterstützer der Stiftung ist. Außer den Boxern und ihren Ehefrauen posieren auch die Schauspieler Erol Sander und Sky du Mont mit ihren Frauen für die Stifung.
Mit der neuen Kampagne, bei der es um das Thema "Liebe" geht und die pünktlich zum Darmkrebsmonat März startet, sollen vor allem die Männer für die Vorsorgeuntersuchung sensibilisiert werden. "Wer seinen Partner liebt, schickt ihn zur Darmkrebsvorsorge“, so der Claim.
"Die Gesundheit ist das Wichtigste im Leben“, das ist das Credo der beiden neuen prominenten Gesichter beim Dreh zur neuen Werbekampagne der Felix Burda Stiftung in Hamburg. "Wer seinen Partner liebt, schickt ihn zur Darmkrebsvorsorge, das stimmt genau“, bestätigt Vitali Klitschko. "Ich als Sportler bin regelmäßige Check-Ups gewohnt. Ich gehe lieber zum Arzt als später sagen zu müssen, leider zu spät erkannt, Chance verpasst, ich werde nicht mehr gesund.“
"Das Jahr 2012 machen wir zum Jahr der Männer, die zur Vorsorge gehen“, betont Christa Maar, Vorstand der Felix Burda Stiftung. "Immer mehr Männer wissen, dass sie vor allem ab einem Alter von 45 Jahren ein hohes Risiko für Darmkrebs haben und entscheiden sich für die Untersuchung. Weil ihnen ihre Familie am Herzen liegt, weil sie Vorbild sein wollen und es heute auch unter Männern schick ist, auf seine Gesundheit zu achten. Daher entscheiden sie sich aus Liebe zur Vorsorge.“
Die Stiftung setzt auf ein integriertes Kommunikationskonzept. Neben drei Anzeigenmotiven sind die prominenten Testimonials in zwei außergewöhnlichen TV- und zwei Radio-Spots zu sehen und zu hören. Darüber hinaus wird die Felix Burda Stiftung ihre Kanäle auf Youtube und Sevenload sowie die Fan-Pages auf Facebook, Twitter und Xing zur Kommunikation nutzen.