
Vodafone kauft Billigmarke zu
Vodafone hat die wirtschaftlich angeschlagene Billig-Mobilfunkmarke von Schlecker, allmobility, übernommen. Unter dem Namen Smobil vertreibt allmobility seit Mai 2006 Mobilfunkverträge über das Filialnetz des Discounters.
Vodafone hat die wirtschaftlich angeschlagene Billig-Mobilfunkmarke von Schlecker, allmobility, übernommen. Unter dem Namen Smobil vertreibt allmobility seit Mai 2006 Mobilfunkverträge über das Filialnetz des Discounters. Ein Konzernsprecher bestätigte den Kauf gegenüber dpa und betonte: "Die Kooperation mit Schlecker wird weitergeführt. Für die Kunden ändert sich nichts."
Eigentlich passt der Kauf nicht in die Unternehmenstrategie von Vodafone. Vorstandschef Friedrich Joussen lehnte bisher den Betrieb einer Zweitmarke ab, im Gegensatz zu seinen Vorstandskollegen bei E- Plus, O2 und T-Mobile, die mit Billigablegern auf Kundenfang gehen. Dem Vernehmen nach will Vodafone allmobility wieder abgeben. Denkbar sei, dass der Schlecker-Partner mit der Firma Moconta verschmolzen werde, sagte eine mit den Vorgängen vertraute Person gegenüber dpa. Moconta ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Vodafone und Bertelsmann und vertreibt BILDmobil.
Nach Angaben aus Branchenkreisen hat allmobility über die 10.000 Geschäfte von Schlecker bislang rund 450.000 Kunden gewonnen und wäre damit nach Simyo, Aldi Talk und blau.de einer der führenden Billig-Anbieter in Deutschland. Allmobility war im Dezember 2004 von vier Managern aus dem Telekommunikationsgeschäft gegründet worden. Neben den Unternehmern waren noch die niederländischen Beteiligungsgesellschaften Dolfin und Aletra an der Firma beteiligt.