
Bayern 1 streicht:
Volksmusik verliert auch im UKW-Radio Sendeplatz und Werbeumfeld
Volksmusik neben Pop- und Rockmusik auf Bayern 1 - dieses Dilemma will der BR beenden. Er gibt die urigen Töne an die Digitalwelle BR Heimat ab.
Die "Stadlshow" muss im TV weichen - und nun streicht auch der Radiosender Bayern 1 die Volksmusik aus seinem Programm. Ab Pfingsten ziehen die Volksmusiksendungen, die bisher bei der reichweitenstärksten UKW-Welle des Bayerischen Rundfunks laufen, komplett zum digitalen Sender BR Heimat um, wie der BR am Dienstag mitteilt. Das Gleiche gelte für die BR-Blasmusik. Wer künftig in den Programmen der Münchner ARD-Anstalt noch Volksmusik hören will, muss also auf BR Heimat ausweichen. Trost für Volksmusiker: BR Heimat ist mit rund 110.000 Hörern in Bayern immerhin die erfolgreichste Digitalwelle des Bayerischen Rundfunks.
Mit dem Schritt will der BR ”die vorhandenen Formatbrüche (Volksmusik neben Pop- und Rockmusik) auf Bayern 1“ beseitigen. Vor einigen Jahren wurde die Welle erfolgreich verjüngt mit einem Schwerpunkt auf Musik der 80er und 90er Jahre – da stört aus Sicht der Macher beispielsweise die tägliche volkstümliche Sendeschiene ab 19 Uhr. Die Mannschaft reagiert auf die Entscheidung so:
Ich wusste gar nicht, dass "BR Heimat" so eine Art Bad Bank für Musik ist. https://t.co/7EjHdCuda2
— Hans Oberberger (@hansoberberger) 2. Februar 2016
Erst kürzlich hatten die ARD sowie die Partnersender aus der Schweiz und Österreich beschlossen, die ”Stadlshow“ im TV auf Silvesterausgaben zu beschränken. Federführend für die ARD ist in diesem Fall der BR.