
Mobile World Congress:
Volvo will Autoschlüssel überflüssig machen
Die Automarke Volvo arbeitet an der Abschaffung des klassischen Autoschlüssel - als Ersatz dient das Smartphone.
Die Automarke Volvo will bald den klassischen Autoschlüssel überflüssig machen. Als Schlüsselersatz wird das Smartphone mit einer speziellen App dienen, deshalb wird das Unternehmen die Pläne gemeinsam mit dem Partner Ericsson auf dem Mobile World Congress (22. bis 25. Februar 2016) in Barcelona erläutern. Am Messestand werden die beiden Firmen demonstrieren, wie der Zugang funktionieren wird.
Volvo plant im Jahr 2017 erste Fahrzeuge auf den Markt zu bringen, die ohne den klassischen Schlüssel auskommen. Stattdessen verbindet sich das Smartphone des Autobesitzers via Bluetooth mit dem Wagen. So lassen sich die Fahrzeugtüren öffnen beziehungsweise schließen und der Motor starten.
Darüberhinaus bietet die App noch mehr: Den digitalen Schlüssel kann man mit Freunden oder der Familie teilen. Außerdem kann über die App ein Mietwagen geordert und bezahlt werden. Bei Ankunft am Zielort ist der digitale Schlüssel bereits aktiviert und der Fahrer muss sich nicht erst in eine Schlange am Schalter stellen. Den richtigen Weg zum Auto weist die App via GPS.
Volvo testet ab Frühjahr gemeinsam mit dem Carsharing-Unternehmen Sunfleet das Verfahren in Göteborg. Doch: Wer einen klassischen Schlüssel haben möchte, bekommt diesen auch weiterhin.
Die Schweden haben bereits Erfahrung mit digitalen Schlüsseltechniken: So können Boten in Göteborg die im Internet bestellten Waren direkt in den Kofferraum eines Volvos ausliefern. Der Nutzer kann per Smartphone dem Paketdienst einen einmaligen, digitalen Schlüssel freischalten.