Die Großeltern sollen sich aus Sicht beider Elternteile wenig oder gar nicht an der Erziehung ihrer Enkel beteiligen, da die Vorstellungen, was wichtig und unwichtig ist, auseinanderklaffen. Oma und Opa meinen, dass die Kinder besser Ordnung halten, sparsam mit Geld umgehen und selber kochen sollen. Allerdings verweigern viele Kinder die Mithilfe im Haushalt. Meistens haben sie keine Lust dazu (85 Prozent), finden die Arbeit langweilig (59 Prozent) oder wollen nicht helfen, weil ihre Freunde sich auch nicht bei der Hausarbeit beteiligen müssen (49 Prozent). Vor allem Jungen, deren Väter nicht im Haushalt mithelfen, sehen die anfallende Arbeit als Frauenaufgabe an. 53 Prozent der Kinder folgen generell ungern den Anweisungen ihrer Eltern.


Autor: Julia Gundelach

Julia Gundelach ist freie Autorin mit Schwerpunkt Specials. Daher schreibt sie Woche für Woche über neue spannende Marketing- und Medien-Themen. Dem Verlag W&V ist sie schon lange treu – nämlich seit ihrem Praktikum bei media & marketing in 2002, später als Redakteurin der W&V.