Oktober
Product Placement auf dem Vormarsch: Das Digital Placement und damit die Möglichkeit, nachträglich und sehr geschickt Werbebotschaften in Produktionen unterzubringen, nimmt ganz neue Dimensionen an und greift auf weitere Genres über. ProSieben startet beispielsweise eine neue Spielshow rund um den alt bekannten Ratekreis, in dem die Teilnehmer aufgrund der Tipps der Mitspieler erraten müssen, welche Infos Klebezettel auf ihrer Stirn tragen. Als Kunde belegt kurzfristig der Online-Händler Redcoon das Placement und lässt die Namen der Testimonials auf die Papperl einspielen. Rate-König Elton muss "Micaela Schäfer" tippen, Joko das blonde Pendant "Gina-Lisa Lohfink". Die Quote stimmt.

November
Zum Jahresausklang legt "Wetten, dass...?" mächtig zu - auf mehr als zehn Millionen Zuschauer. Das lange kränkelnde Format profitiert von der Entscheidung aus der ersten Jahreshälfte, die Frequenz der ZDF-Show zu halbieren, weniger Promis einzufliegen und stets Barbara Schöneberger als Gast aufs Sofa neben Markus Lanz zu mogeln. Die Mühe mit dem Dauer-Dementi vom Lerchenberg, wonach "Das blonde Gift" nicht die neue Moderatorin auf der Brücke des Show-Dampfers sei, wird durch die Rückkehr des Publikums entlohnt. Weniger ist manchmal mehr ...

Dezember
Als Weihnachtsspecial schickt der Bayerische Rundfunk ein weiteres spektakuläres Tatort-Duo auf den Bildschirm: Veronica Ferres und Christine Neubauer ermitteln in einem Eventkrimi, der von Martin Krug produziert und vom Finanzdienstleister AWD finanziert wird. In der Gastrolle eines auf Neubauer angesetzten Profikillers: BR-Sportreporter Lambert Dinzinger.

Das erwartet W&V Online für das erste Halbjahr.

ps/mp/lp


Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.