WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

WAZ übernimmt Braunschweiger Zeitung

Die Essener WAZ-Gruppe steigt bei der "Braunschweiger Zeitung" ein. Europas größter Regionalzeitungs-Verlag erwarb laut einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" 75 Prozent des Verlags für rund 160 Millionen Euro. Auch die restlichen 25 Prozent, die sich noch im Besitz der Nord-LB befinden, will die WAZ mittelfristig übernehmen. Der gesamte Kaufpreis werde laut SZ dann bei etwa 210 Millionen Euro liegen.

Text: W&V Redaktion

23. Januar 2007

Die Essener WAZ-Gruppe steigt bei der "Braunschweiger Zeitung" ein. Europas größter Regionalzeitungs-Verlag erwarb laut einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" 75 Prozent des Verlags für rund 160 Millionen Euro. Auch die restlichen 25 Prozent, die sich noch im Besitz der Nord-LB befinden, will die WAZ mittelfristig übernehmen. Der gesamte Kaufpreis werde laut SZ dann bei etwa 210 Millionen Euro liegen.
Die Essener setzten sich in einem monatelangem Bietergefecht gegen den Kölner Verlag M. Dumont Schauberg, Springer sowie den britischen Finanzinvestor David Montgomery durch. Die ebenfalls interessierte Bauer-Verlagsgruppe musste aus kartellrechtlichen Gründen passen. Die WAZ erwirbt die Anteile von der Braunschweiger Verlegerfamilie Voigt.
Die "Braunschweiger Zeitung" gilt als eines der profitabelsten Regionalblätter des Landes. Ihre Stärke liegt vor allem in der hohen Anzahl der Abonnenten. Von den 175.000 verkauften Exemplaren sind allein 156.000 Abos.
Unterdessen bemüht sich der WAZ-Konzern um die Verpflichtung neuer Manager. Nach Informationen des Kontakters suchen die Essener nach der Verpflichtung von Ex-Bauer-Geschäftsführer Manfred Braun als Zeitschriftenchef ein Pendant zu Geschäftsführer Bodo Hombach. Wunschkandidat für diese Position ist der Geschäftsführer von Springers Bild-Gruppe, Christian Nienhaus. Als Finanzchef ist Günter Kamissek, Sprecher der Geschäftsführung des Bonner Generalanzeigers im Gespräch.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


31.07.2025 | YOUCOOK GmbH | Köln Grafiker*in (m/w/d)
YOUCOOK GmbH Logo
30.07.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Senior-Social Media Manager (m/w/d) in Vollzeit
LIEBERMANN communications GmbH Logo
31.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
25.07.2025 | MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG | Wiesbaden Projektmanager (m/w/d) Marketing Services
MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG Logo
24.07.2025 | Köhler Kommunikation GmbH | Düsseldorf Art Director:in (m/w/d)
Köhler Kommunikation GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.