
WM und Sexappeal: Wie der Frauenfußball glattgebügelt wird
Der Frauenfußball hat sein Image als Lesben-Sport mit Mannweibern auf dem Platz hinter sich gelassen. Aber so langsam wird die marketinggerechte Neupositionierung peinlich.
Sie haben es geschafft, die Fußball-Manager, Marketing-Leiter und Spielerinnen - der Frauenfußball hat das Image als Lesben-Sport mit Mannweibern auf dem Platz hinter sich gelassen, was sich sicher auch positiv auf die Vermarktung auswirkt. Die Spielerinnen der deutschen Fußball Nationalmannschaft und deren Trainerinnen sind vor allem jetzt kurz vor dem Start der WM am 26. Juni beliebte Testimonials. Lira Bajramaj, Nadine Angerer, Alexandra Popp und weitere Spielerinnen werben für Unternehmen wie Nike, Allianz und die Deutsche Post.
Die U-20-Nationalmannschaft versucht mit vollen Körpereinsatz, dem Sport ein attraktiveres Image zu verpassen. Einige Spielerinnen haben bei einem Shooting für den "Playboy" mitgemacht. In der Juli-Ausgabe schütten sie sich gegenseitig Wasser über das weiße Trikot und dribbeln in knappen Höschen. Die Spielerin Julia Simic erklärt gegenüber Bild.de, ihr sei es bei dem Shooting darum gegangen zu zeigen, dass man gut aussehen und trotzdem Fußball spielen könne.
Das Phänomen, die Fußballerinnen nicht nur unter sportlichen Gesichtspunkten zu bewerten, ist freilich nicht auf Deutschland beschränkt. Die Mannschaft aus Kanada etwa, gegen die Deutschland im Eröffnungsspiel in Berlin antritt, hat mit der 22-jährigen Kaylyn Kyle eine Blondgelockte Schönheit mit dem Spitznamen "Barbie". Auch attraktive männliche Fußballspieler gibt es einige, allerdings spielt der Slogan der Frauen Fußball-WM "20Elf von seiner schönsten Seite" schon sehr offensiv mit der Assoziation, dass nicht nur das Fußballspiel, sondern auch die Protagonistinnen attraktiv sind. Dies kommt auch in eher Fußball-Fremden Bereichen an. Die Mitglieder des Seitensprung-Portals FirstAffair.de wählten Fatmire Bajramaj zu Deutschlands attraktivsten Fußballerin. Das zeigt, dass so langsam die Verknüpfung von attraktiven Frauen und Fußball überstrapaziert wird.
Mehr zum Thema Fußball lesen Sie in unserem Bundesliga-Special.