WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Küchengeräte:
WMF: Markensterben mit Ansage

Das schwäbische Traditionsunternehmen WMF mistet seine Marken aus. Konzernchef Peter Feld will sich auf drei Kernmarken konzentrieren.

Text:

21. Januar 2015

Die Finanzinvestoren KKR und Fiba sicherten sich am Dienstag die alleinige Macht beim schwäbischen Küchengerätehersteller WMF und beschlossen auf einer Hauptversammlung den Zwangsausschluss der verbleibenden Minderheitsaktionäre. Das ist nicht die einzige Änderung im Schwabenland. Die Konzernspitze baut das Traditionsunternehmen konsequent um - und will überflüssige Marken ausmisten.

Konzernchef Peter Feld hatte zuletzt  ohnehin bereits einige Tochterfirmen untergebracht: Den unrentablen Ableger Princess hatte WMF schon 2013 abgestoßen und die Marke Auerhahn-Besteck sollte bis Ende 2014 vom Markt verschwinden. Im November trennten die Schwaben sich von Alfi, einem Spezialisten für isolierte Kannen und Becher. Die Thermos-Gruppe hat die 100 Jahre alte Marke übernommen. Unternehmenschef Feld will sich zukünftig auf "Premiumprodukte für Tisch und Küche sowie professionelle Kaffeemaschinen" konzentrieren. WMF will auch keine Marken mehr, die sich gegenseitig kannibalisieren. Übrig bleiben sollen nur noch die Hauptmarken WMF, Silit und Kaiser. Seit September 2014 verantwortet Serviceplan Campaign als internationale Leadagentur die Markenkommunikation der WMF.

Zudem sollen hunderte Stellen wegfallen. Die Finanzinvestoren KKR und Fiba wollen sich das Unternehmen komplett einverleiben und WMF von der Börse nehmen. Der dafür nötige Beschluss wurde am Dienstag in Stuttgart gefasst. Beide sind in der gemeinsamen Holdinggesellschaft Finedining Capital zusammengeschlossen. Die Geldgeber sehen aber noch erhebliches Wachstumspotenzial. Durch die Komplettübernahme wollen sie nach eigenen Angaben die Strukturen vereinfachen und Finanzierungskosten verkleinern. Auch die Expansion ins Ausland steht im Raum, etwa nach Asien und in die USA.


Mehr zum Thema:

Archiv


21.08.2025 | BVZ GmbH | Frankfurt Leitung Unternehmenskommunikation (m/w/d)
BVZ GmbH Logo
20.08.2025 | Mowi Germany GmbH & Co. KG | Deggendorf Marketing Specialist (m/w/d)
Mowi Germany GmbH & Co. KG Logo
23.08.2025 | Köhler Kommunikation GmbH | Düsseldorf Art Director:in (m/w/d)
Köhler Kommunikation GmbH Logo
19.08.2025 | SDZ Druck und Medien GmbH | Aalen CRM & Marketing Automation Manager (B2C) / Data Analyst - Fokus Kunden & Kampagnen (m/w/d)
SDZ Druck und Medien GmbH Logo
19.08.2025 | HAZEMAG Systems GmbH | Düsseldorf Grafikdesigner / Webdesigner (m/w/d)
HAZEMAG Systems GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.