WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Geschäftsjahr 2014:
WPP schreibt in Deutschland rote Zahlen

Wie aus dem Bundesanzeiger hervorgeht, hat WPP hierzulande im Jahr 2014 einen Jahresfehlbetrag von 146 Millionen Euro nach Steuern verbucht.

Text: W&V Redaktion

11. August 2016

Der weltweite WPP-Chef Martin Sorrell.
Der weltweite WPP-Chef Martin Sorrell.

Foto: WPP

Wie aus dem Bundesanzeiger hervorgeht, hat die weltgrößte Agenturgruppe WPP hierzulande im Geschäftsjahr 2014 einen Jahresfehlbetrag von 146 Millionen Euro nach Steuern verbucht. Als Vorsteuerergebnis steht ein Verlust von 113 Millionen Euro zu Buche (Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit). Im Jahr davor fiel der Verlust vor Steuern mit 98,5 Millionen Euro etwas geringer aus.

Beim Umsatz konnte die Gruppe in Deutschland zulegen: Mit 1,14 Milliarden Euro setzte die WPP-Gruppe im Jahr 2014 hierzulande 4,3 Prozent mehr um als im Jahr davor (2013: 1,09 Mrd. Euro). Der Löwenanteil beim Umsatz geht auf das Konto der Mediaagenturen (33 Prozent Anteil am Konzernumsatz), gefolgt von Marktforschung (24 Prozent), klassischer Werbung (19 Prozent) und Digital (13 Prozent).

Gegenüber "Horizont" verwies der kaufmännische Geschäftsführer Richard Karpik darauf, dass es im operativen Geschäft der Gruppe sehr gut laufe: Der operative Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) beläuft sich demnach auf 163 Millionen Euro.

Trotz des Verlustes hierzulande hat WPP Deutschland im Jahr 2014 etwa 97 Mio. Euro an die WPP-Muttergesellschaft ausgeschüttet, die ihren Sitz auf der britischen Kanalinsel Jersey hat.

Im Jahresdurchschnitt beschäftigte WPP in Deutschland 7216 Mitarbeiter. Zu der Gruppe gehören unter anderem Häuser wie Ogilvy & Mather, Scholz & Friends, Grey, GroupM, Syzygy, TNS Infratest, J. Walter Thompson und Young & Rubicam.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.