Für die Gartencenter und Baumärkte ist der Trend ein Segen: Denn neben der Stammkundschaft, die Bodendecker für Friedhöfe oder die Stiefmütterchen für den Vorgarten kauft, wächst neue Kundschaft heran: Der Spaß am "Urban Gardening" treibt zahlreiche junge Kunden in die Gartencenter, die dort früher höchstens eine Topfblume zum Muttertag gekauft haben. "Der Trend zur Selbstversorgung ist in allen Altersgruppen erkennbar", sagt Garten-Expertin Hahnenstein.

Dabei sind die Kunden auch experimentierfreudig: Im Trend lägen in dieser Saison Pflanzenzüchtungen mit Doppelnutzen wie Kreuzungen aus Tomaten und Kartoffeln oder Auberginen und Kartoffeln. Oder das Saatgut "Möhre mit Radies". Wer etwas mehr Geld ausgeben will, kauft gleich Sträucher oder Pflanzen, an denen bereits Früchte hängen: Für die schnelle Ernte auf dem Balkon. Daran können sich selbst harte Kerle erfreuen: Actionstar Liam Hemsworth ("Die Tribute von Panem") bekannte vor wenigen Tagen in der Münchner Zeitung "tz": "Ich bin unter die Gärtner gegangen: Letzte Woche habe ich meine ersten Gemüsebeete angepflanzt." dpa


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.