WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Wachstum sinkt – TikTok testet Bezahl-Abos

Heute in TechTäglich: Nachdem das Wachstum von TikTok 2021 laut erster Zahlen etwas nachgelassen hat, setzen die Chinesen künftig auch auf Bezahl-Abos, mit denen Mitglieder Geld verdienen können.

Text: Jörg Heinrich

21. Januar 2022

TikTok wächst immer noch schnell – aber nicht mehr ganz so schnell.
TikTok wächst immer noch schnell – aber nicht mehr ganz so schnell.

Foto: Pixabay/8268513

Wachstum sinkt – TikTok testet Bezahl-Abos

TikTok sorgt immer noch für spektakuläre Zuwachsraten – auch wenn sie nicht mehr ganz so atemberaubend ausfallen wie in der Vergangenheit. Laut der neuesten, noch nicht veröffentlichten Zahlen, soll der Umsatz von TikTok-Eigner ByteDance 2021 um 70 Prozent auf rund 58 Milliarden Dollar (knapp 51 Milliarden Euro) gewachsen sein. Das will Reuters von zwei Insidern erfahren haben. Wie der Standard berichtet, ist das Wachstum der Chinesen damit zumindest ein Stück weit gebremst. 2020 hatte sich der ByteDance-Umsatz noch mehr als verdoppelt, auf 34,3 Milliarden Dollar (30 Milliarden Euro).

Twitter

Auf den Spuren von Instagram

Damit der Laden weiterhin brummt, plant TikTok nun ebenso wie Instagram (W&V aktuell) kostenpflichtige Abos, mit denen beliebte Mitglieder Geld verdienen können. In einer Mail an The Verge blieb TikTok-Sprecher Zachary Kizer sehr im Ungefähren: "Wir testen dieses Konzept. Und wir denken immer über neue Möglichkeiten nach, wie wir unserer Community einen Mehrwert bieten und das TikTok-Erlebnis bereichern können." Ab wann Mitglieder für ihre Videos Geld verlangen können, wer das Abo momentan testet und wie die Bezahlstruktur aussehen könnte, ist aber noch komplett offen. Derzeit können Anbieter bei TikTok nur eine Art Trinkgeld erhalten, das ihnen ihre Zuschauer und Follower spendieren.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 21. Januar 2022:

  • Peloton-Krise: Produktion gestoppt – oder nicht?
  • Musikstreaming: Spotify 31 Prozent, Apple 15 Prozent
  • Casio: Neuer Synthesizer kann singen
  • Apple erklärt: So putzt man sein Putztuch

Mehr zum Thema:

Streaming TechTäglich Apple Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


21.03.2023 | bkp GmbH | Düsseldorf PR / Marketing Manager:In (m/w/d)
bkp GmbH Logo
21.03.2023 | Teambank AG | Nürnberg Digital Media Planner (d/m/w)
Teambank AG Logo
15.03.2023 | Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG | Unkel Export-Marketing-Koordinator (m/w/d)
Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | Plan.Net Performance München | München (Senior) SEA Manager / Operations PPC (m/w/x)
Plan.Net Performance München Logo
13.03.2023 | Drees & Sommer SE | Stuttgart Grafik-Designer (w/m/d)
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.