
Wall und JCDecaux gründen neue Vermarktungsgesellschaft
Die Wall AG und JCDecaux stellen ihre Zusammenarbeit auf eine neue Basis und gründen eine neue Vermarktungsgesellschaft mit Sitz in Berlin. Grundlage dieser Entscheidung ist ein Tausch von Unternehmensanteilen zwischen den beiden Außenwerbefirmen.
Die Wall AG und JCDecaux stellen ihre Zusammenarbeit auf eine neue Basis und gründen eine neue Vermarktungsgesellschaft mit Sitz in Berlin. Grundlage dieser Entscheidung ist ein Tausch von Unternehmensanteilen zwischen den beiden Außenwerbefirmen: JCDecaux verkauft die Berliner VVR Decaux (ehemalds VVR Berek) sowie seine Düsseldorfer Tochtergesellschaft Zacharias an die Wall AG. Im Gegenzug gibt die Wall AG ihre Tochtergesellschaft in Russland und den Niederlanden an das französische Unternehmen ab. Die Minderheitsbeteilung von JCDecaux an Wall in Höhe von 35 Prozent bleibt unverändert.
Zwar wollen beide Unternehmen auf dem deutschen Markt auch künftig um Ausschreibungen konkurrieren, jedoch setzt man bei der Vermarktung auf Partnerschaft: Die neue Gesellschaft wird sämtliche Plakatflächen der Wall AG und der JCDecaux Deutschland GmbH gemeinsam vermarkten. Beide Unternehmen bringen zusammen rund 160 000 Plakatflächen in die neue Gesellschaft ein.
Nach Unstimmigkeiten zwischen beiden Firmen im vergangenen Herbst, als JCDecaux zum Preis von 108 Millionen Euro vor Wall den Zuschlag für die ehemalige BVG-Tochter VVR Berek erhalten hatte, soll die neue Zusammenarbeit nun für gemeinsames Wachstum sorgen: "Mit der neuen Positionierung sind wir klare Nummer Zwei in Deutschland. Das Ziel der Marktführerschaft werden wir nicht aus den Augen verlieren", betonte Firmengründer Hans Wall am Donnerstag in Berlin. Auch Decaux-Leiter Jean Francois Decaux setzt auf Expansion: "Der Anteil der Außenwerbung an allen Werbeausgaben liegt in Deutschland nur bei 3,5 Prozent. Das wollen wir verdoppeln. Die Kooperation mit Wall und der Standort Berlin bieten dazu hervorragende Möglichkeiten."