WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Warentest kürt die besten Plattenspieler

Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit den laut Warentest besten Plattenspielern.

Text: Michael Gronau

24. September 2021

Der Magnat MTT 990 überzeugte die Tester durch einfache Einrichtung und lebendige Musikwiedergabe.
Der Magnat MTT 990 überzeugte die Tester durch einfache Einrichtung und lebendige Musikwiedergabe.

Foto: Magnat

36 Jahre hat die Stiftung Warentest keine Plattenspieler mehr getestet. Doch Vinyl boomt wie nie. Der Autor dieser Zeilen bekommt heute gleich drei neue Platten geliefert. Und das ist kein Einzelfall: In Deutschland wurden 2020 laut einer Statista-Studie rund 4,2 Millionen Schallplatten verkauft. Ein Plus von 800.000 Einheiten im Vergleich zum Jahr 2019.

Grund genug für die Warentester aus Berlin, ganz aktuell 16 Plattenspieler zwischen 190 Euro und 1100 Euro unter die Lupe zu nehmen. Im Fokus standen Preis, Ausstattung und Bedienung. Die genauen Kritierien, die ins Urteil einflossen: 70 % Ton, Handhabung 15 %, Verarbeitung 10 % und Vielseitigkeit 5 %.

Überraschung: Nur ein Testmodell klingt "sehr gut", doch dieses Gerät wurde nicht zum Sieger erklärt. Das Fazit: "Der Sieger Magnat MTT 990 für 900 Euro lässt sich leicht in Betrieb nehmen und hat einen guten Ton. Am besten klingt der Rega Planar 3 (950 Euro), seine Abspielgeschwindigkeit lässt sich aber nur umständlich ändern. Der Sony PS-LX310BT (190 Euro) ist ideal für Einsteiger: Er funktioniert vollautomatisch, ist simpel zu bedienen und einzurichten."

Was zeichnet den Testsieger Magnat MTT 990 aus? Die Tester erklären: "Klingt gut: lebendige und dyna­mische Musik­wieder­gabe, etwas zurück­haltender Bass. Lässt sich ein­fach einrichten. Manuelle Bedienung, Direkt­antrieb. Hoch­wertig ver­arbeitet, robust gegen Tritt­schall. Spielt auch Schellack­platten. Schwerstes Gerät im Test." 

Die kompletten Test-Ergebnisse können Sie hier für 3 Euro freischalten.

Außerdem heute in TechTäglich:

iPhone-13-Verkaufsstart: Apple mit Geschenk

FC Bayern exklusiv bei Amazon

Nintendo Switch: Lohnt sich der Kauf bei Aldi?

Wolt unter Strom: Ab sofort mehr virtuelle Supermärkte


Mehr zum Thema:

TechTäglich Archiv

Michael Gronau
Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.


30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
24.06.2025 | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau | Kaiserslautern 2x Technische Mitarbeiter/innen im Bereich Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Logo
23.06.2025 | Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH | München Marketing Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Digitales Marketing
Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH Logo
20.06.2025 | Kienast Holding GmbH & Co. KG | Wedemark (Junior) Online - Marketing Manager:in (m/w/d)
Kienast Holding GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.