WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Warnung: Motorräder rütteln Smartphones kaputt

Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit einer PS-starken Apple-Warnung – die aber auch Android-Handys betrifft.

Text: Jörg Heinrich

13. September 2021

Die Vibrationen von Motorradmotoren sind eine Gefahr für Handys.
Die Vibrationen von Motorradmotoren sind eine Gefahr für Handys.

Foto: 123rf.de

Warnung: Motorräder rütteln Smartphones kaputt

Brumm gelaufen: Die starken Vibrationen von Motorradmotoren können Smartphones beschädigen. Davor warnt jetzt Apple in einem neuen Support-Dokument, das MacRumors entdeckt hat. Darin heißt es: "Wenn Sie Ihr iPhone hohen Schwingungen innerhalb bestimmter Frequenzbereiche aussetzen, insbesondere solchen, die von leistungsstarken Motorradmotoren erzeugt werden, kann dies die Leistung des Kamerasystems beeinträchtigen." Betroffen sind aber nicht nur iPhones, sondern auch viele andere Smartphone-Modelle, die für ihre Kameras eine optische Bildstabilisierung (OIS) verwenden. Bei dieser Technik gleicht eine Art Kreisel-Aufhängung leichte Bewegungen der Hände beim Fotografieren und Filmen aus. Die Vibrationen leistungsstarker Motorräder können diese Mechanik beschädigen.

Konkret rät Apple generell davon ab, Smartphones bei solchen Feuerstühlen mit Halterungen am Lenker zu befestigen – zur Navigation oder für Aufnahmen während der Fahrt. Denn die Vibrationen gelangen dann direkt ins Handy. "Leistungsstarke oder großvolumige Motorradmotoren", so Apple, "erzeugen intensive Schwingungen mit hohen Ausschlägen, die über das Fahrwerk und den Lenker übertragen werden". Für leisere Motorräder, aber auch für Roller und für Elektro-Zweiräder empfiehlt Apple die Verwendung von Lenker-Halterungen mit flexiblen Aufhängungen, die die Vibrationen dämpfen. Tatsächlich hatten sich zuletzt mehrere Motorradfahrer in Foren über Schäden an ihrem iPhone beklagt.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 13. September 2021:

  • 4 x iPhone 13: Das sind die Unterschiede
  • Endlich: WhatsApp tippt Sprachnachrichten ab
  • Ikea und Sonos: Neue Box – und höhere Preise
  • Nintendo Switch: Schon ab heute günstiger?

Twitter


Mehr zum Thema:

Gaming TechTäglich Apple Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


14.03.2023 | Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft | München, Passau, Regensburg Mitarbeiter Marketing (m/w/d)
Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft Logo
14.03.2023 | Plan.Net München | München Paid Social Consultant (m/w/x)
Plan.Net München Logo
14.03.2023 | Plan.Net Performance München | München Leitung E-Commerce & Retail Media (m/w/x)
Plan.Net Performance München Logo
14.03.2023 | The Marcom Engine München | München Senior International Manager Operations (m/w/x)
The Marcom Engine München Logo
13.03.2023 | Schneider GmbH & Co. KG | Fronhausen Marketing Specialist - Content Creation Video/Photo (m/w/d)
Schneider GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.