Zu Beginn des Jahre hatte Warsteiner mit Hilfe des Designers John Wiebelitz dem 1962 eingeführten Logo eine Auffrischung verpasst. Den Slogan "Eine Königin unter den Bieren" mistete Queralt bei dieser Gelegenheit aus. Stattdessen steht jetzt dort: "Familientradition seit 1753" - die Werte der Brauerei sollen sich in der "Mach das einzig Wahre"-Kampagne wiederfinden.

Gleichzeitig will sich Marketing-Direktor Queralt deutlicher von der Konkurrenz absetzen. "Der neue Slogan 'Mach das einzig Wahre' beschreibt dabei eine inspirierende und unterstützende Haltung, die den Konsumenten in den Fokus rückt", so der Manager. "Er regt an, individuelle Lebenseinstellungen auszuleben, das Leben und auch den Moment auszukosten."

Die neue Kampagne steht für eine langfristige Kommunikationsstrategie der Marke. Die niederländischen Agentur Amsterdam Worldwide hatte bereits im März 2013 Kolle Rebbe den Etat abgenommen. Gemeinsam mit den Niederländern entstand ein Markenleitbild und eine neue Zielgruppedefinition. Langfristig will Queralt diese Ziele erreichen: "Dazu gehört eine höhere Begehrlichkeit, vor allem bei einem jüngeren, vielschichtigeren Publikum. Gleichzeitig wollen wir unsere treuen Kunden halten und ihre emotionale Bindung zur Marke stärken. Insgesamt geht es darum, eine souveräne Markenpersönlichkeit zu entwickeln, die progressiv ist, ohne auszuschließen, die Menschen inspiriert und ihnen auf Augenhöhe begegnet", sagt der Marketing-Mann.


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.