WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Studie:
Warum der Werbemarkt E-Magazine links liegen lässt

Die Studie "Tablet Communication Setup" der Hamburger Beratungsfirma 4millions deckt auf, warum es im Geschäft mit E-Mags nicht rund läuft.

Text: Manuela Pauker

14. Oktober 2013

E-Magazine und E-Paper sind bei Verlagsmanagern in aller Munde, auf des Lesers iPad, E-Reader oder Tablet und beim Werbekunden indes nur vereinzelt der Renner. Warum das so ist, darüber gibt die neue Studie "Tablet Communication Setup" Aufschluss. Sie wird exklusiv in der neuen Printausgabe der W&V vorgestellt. Philipp Wolde, Mitinhaber der frisch gegründeten Hamburger Beratungsfirma 4millions, hat dafür zusammen mit Anja Visscher von Februar bis April 2013 insgesamt 244 E-Magazine untersucht.

Erschütterndes Ergebnis in Sachen Vermarktung: Für einen Gutteil der im zweiten Schritt angefragten E-Magazine konnten die Publisher gar keine Mediadaten liefern – eigentlich eine Grundvoraussetzung, um die digitalen Hefte den Kunden als Werbeträger schmackhaft zu machen. Der Grund dafür sei aber nicht, dass die Verlage die Chancen diesbezüglich nicht sehen, betonen die beiden Verlagskenner und Studienautoren. Dabei liegt dort viel Potenzial: Die Branche, die E-Mags bereits mit am intensivsten nutzt, ist – neben den Medien selbst – die Automobilbranche. "Der Hemmschuh ist im Moment, dass E-Mag-Kampagnen zusätzliche Produktionskosten und einen erheblichen Handling-Aufwand bei der Einbuchung bedeuten und im Verhältnis ein relativ geringes Mediagewicht haben", so Visscher. Und: Es fehlen noch einheitliche Standards.

Zehn Kernsätze haben die Verfasser der Studie herausgearbeitet, die Verlagen einen Wegweiser für die E-Mag-Entwicklung sein sollen. Zu finden sind sie in der aktuellen Printausgabe der W&V (EVT: 14.10.). Abo?


Mehr zum Thema:

Archiv

Manuela Pauker
Autor: Manuela Pauker

leitet das Medienressort der gedruckten W&V. Blattmacherin wollte sie schon früh werden, doch leider gab es zum 14. Geburtstag statt des erhofften Kopierers (zum Produzieren einer Zeitschrift) einen Wandteppich zum Selbstknüpfen. Printmedien blieben dennoch ihre Leidenschaft – auch wenn sie parallel zum TV-Serienjunkie wurde


Aktuelle Stellenangebote

17.05.2022 | Essity | Mannheim

Media Manager - Central (f/m/d)

Essity Logo
16.05.2022 | Deutsche Gesellschaft für berufliche Bildung | Köln

Teamleiter:in Unternehmenskommunikation (m/w/d)

Deutsche Gesellschaft für berufliche Bildung Logo
16.05.2022 | Klingenstadt Solingen | Solingen

Sachgebietsleitung Stadtmarketing und lokaler Tourismus (m/w/d)

Klingenstadt Solingen Logo
12.05.2022 | BAADER Poultry Holding GmbH | Lübeck

Digital Marketing Manager*

BAADER Poultry Holding GmbH Logo
11.05.2022 | IFG Ingolstadt AöR | Ingolstadt

Marketing Manager digital Media & Partnerschaft (m/w/d)

IFG Ingolstadt AöR Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.