
Splitter:
Was sonst noch in der Digitalbranche passiert ist
Sinnerschrader und LaFerrari, Welt der Wunder-Website rückt 'Science&Technology – Made in Germany' in den Mittelpunkt, "Mountainbike" kommt auch aufs iPad und VI Knallgrau entwickelt das Facebook-Game "Coin Rush"
Sinnerschrader. Die Digitalagentur konnte einen Neukunden gewinnen: Ferrari. Zum Launch des "LaFerrari" auf dem Genfer Autosalon 2013 gestaltete die Agentur einen digitalen Auftritt für den Sportwagen. Auf www.laferrari.com finden die User Animationen und Videos zum "LaFerrari" sowie alle Informationen zum mit Formel-1-Technologien bestückten Luxusauto - unterteilt in sechs Kapitel unter anderem Motor und Design. Die Site ist speziell für hochauflösende Retina-Bildschirme ausgelegt.
Welt der Wunder. Mit einem neuen Nachrichtendienst für aktuelle Meldungen aus Wissenschaft, Forschung und Technik startet die neue Website der Wissensmarke Welt der Wunder. Die komplette Vermarktung übernimmt IP Deutschland mit seiner Münchener Tochtergesellschaft Netzathleten Media. Im Fokus der Welt der Wunder-Nachrichtenredaktion stehen dabei neue Erkenntnisse und Errungenschaften aus Deutschland. "Es ist unser Ziel, ein Hot Spot für 'Science&Technology – Made in Germany' zu werden!", so Welt der Wunder-Produzent Hendrik Hey.
Motor Presse Stuttgart. Das Magazin Mountainbike gibt es ab der Ausgabe 4/2013 auch als eMagazine im Apple-Store. Die iPad-Version erscheint parallel zur Printausgabe und kostet als Einzelausgabe 3,59 Euro. "Wir haben mit der iPad-Version ein tolles Produkt, das Maßstäbe setzt und durch ein extrem engagiertes und motiviertes Team verwirklicht wird", sagt Jens Vögele, Chefredakteur von Mountainbike. Umgesetzt wurde die iPad-Version von der Agentur Otterbach aus Rastatt.
VI Knallgrau. Die Virtual Identity-Tochter gewinnt die länder- und branchenübergreifende Einkaufsgemeinschaft Lyoness als Neukunden. Für Lyoness entwickelte die Digitaleagentur das Facebook-Social-Game "Coin Rush". Hierin wird der User "ins gute alte Arcade-Feeling und damit in die frühen 80er-Jahre versetzt". Das Game startet mit zwei Spielwelten und wird bis Ende September online sein. Innerhalb dieser Laufzeit sollen weitere Levels und Welten umgesetzt werden, um das Spiel für die User abwechslungsreich zu halten.