
Splitter:
Was sonst noch in der Medienbranche passiert
"Geolino" frischt sich auf und vermehrt sich, Kai Diekmann verrät Israel-Scoop, "FAZ" ist von "FAZ Der Tag" überzeugt, Sat.1 dreht mit Bezzel.
"Geolino". Das G+J- Kindermagazin aus der "Geo"-Familie liegt nach 20 Jahren frisch überarbeitet am Kiosk und bekommt – wie zum Jahresstart angekündigt - weitere Ableger. Das Geschichtsheft "Geolino Zeitreise" soll erstmals im September für Leser zwischen 9 und 13 Jahren erscheinen. Es folgt eine weitere Line Extension im November, über die der Verlag noch nichts Näheres verlauten lässt. Im November soll ein weiteres, noch nicht näher benanntes Beiboot in See stechen. Unternehmensangaben.
Kai Diekmann. Hat Netanjahu zum Schmuggler gemacht. Und das ging so: Der "Bild"-Herausgeber hat 2009 die Baupläne des Konzentrationslagers Auschwitz auf dem Schwarzmarkt erworben und Israel geschenkt. Das Bundesinnenministerium und das Bundesarchiv waren der Auffassung, die Papiere gehörten Deutschland. In einem Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" erzählte Diekmann jetzt freimütig, wie er die Papiere gegen den Willen der Regierung außer Landes schmuggelte …
Einfach Genial ! Regel Nr.1: Legt euch nicht mit @KaiDiekmann an ! https://t.co/GuKj2F4mR6
— Belemir (@BelemirCelebi) 5. Juli 2016
"FAZ". Ist zufrieden mit der Bilanz der vor einem Jahr gestarteten Nachrichten-App "FAZ Der Tag". Die Anwendung verzeichne binnen Jahresfrist 250.000 Downloads, vier Auszeichnungen "bestätigen den Erfolg des Konzepts", wie es heißt.
Die relevantesten Nachrichten des Tages werden von der App bildstark aufgemacht und von Kommentaren und Analysen der Zeitungsredakteure und Korrespondenten abgerundet. Die Nachrichten lassen sich nach unterschiedlichen Kriterien sortieren, zum Beispiel nach Resonanz in den sozialen Netzwerken. "FAZ Der Tag" ist für alle iOS und Android-Geräte kostenfrei verfügbar und kann im App Store und im Google Play Store heruntergeladen werden. Unternehmensangaben.
Sat.1. Holt Sebastian Bezzel an Bord, der rund zwölf Jahre lang der Ermittler Kai Perlmann im Bodensee-"Tatort" der ARD war. Nach dem Aus für den Krimi mit Standort Konstanz kann der 45-jährige Schauspieler aus Bayern andere Rollen annehmen. Bis Ende Juli steht Bezzel nun in Berlin für die Sat.1-Komödie "Schlimmer geht immer" vor der Kamera. In dem Film spielt Sebastian Bezzel neben Nadja Becker einen Familienvater, der sein Eigenheim renoviert - allerdings mit unliebsamen Folgen.
Bezzel hat schon Sat.1-Erfahrung: In der Serie "Danni Lowinski" spielte er einen Wachmann. Unternehmensangaben.
Silke Burmester. Beendet ihre Medienkolumne für die "taz". Sieben Jahre lang berichtete die freie Journalistin unter dem Titel "Die Kriegsreporterin" von der Medienfront für die in Berlin erscheinende Tageszeitung. Nun soll Schluss damit sein.
Burmester, die seit 20 Jahren für die "taz" arbeitet, bleibt Autorin der Zeitung. Worüber sie künftig schreibt – noch unklar. Auch über die Zukunft der Medienkolumne sei noch nicht entschieden, heißt es. Unternehmensangaben.
Sky. Heribert Bruchhagen bleibt der Fußball- Bundesliga als Experte der Pay-TV-Plattform erhalten. Der langjährige Vorstandsvorsitzende von Eintracht Frankfurt wird in der neuen Saison regelmäßig das "Topspiel der Woche" am Samstagabend bei Sky analysieren. Bruchhagen bildet dabei ein Team mit Lothar Matthäus, Christoph Metzelder und Moderator Sebastian Hellmann. Unternehmensangaben.