
Was vom Gehalt übrig bleibt
In einem globalen Vergleich der Nettogehälter von Managern zeigt sich, dass die westlichen Industrienationen ihre Spitzenposition an Wachstumsmärkte wie Russland, die Türkei oder die Ukraine abgeben müssen.
In einem globalen Vergleich der Nettogehälter von Managern zeigt sich, dass die westlichen Industrienationen ihre Spitzenposition an Wachstumsmärkte wie Russland, die Türkei oder die Ukraine abgeben müssen. Laut einer Studie der Hay Group schafften lediglich Spanien und die Schweiz, Plätze 12 und 13, sowie Deutschland und Irland, Plätze 19 und 20 als westeuropäische Länder unter die Top 20. Auf den Spitzenpositionen finden sich Manager aus ölreichen und steuerfreien Staaten wie den Vereinigten Arabischen Emirate. Sie verfügen im weltweiten Vergleich über die höchste Kaufkraft mit einem Einkommen von rund 220.000 US-Dollar. Deutschland belegt Platz 19 mit einer durchschnittlichen Kaufkraft von 122.427 US-Dollar. Im europäischen Raum dominieren vorwiegend die mittel- und osteuropäischen Länder das obere Mittelfeld der globalen Gehaltstabelle. Weitere Ergebnisse finden Sie unter: www.haygroup.de