
KNSK:
Weimarer Klassik? Thüringen-Kampagne brav mit Blickfang
Motive mit Überraschungseffekt: Am 16. März setzt das Land Thüringen seine Standortkampagne fort. Die Agentur KNSK hat dafür einen neuen Imagefilm gedreht, den wir Ihnen hier zeigen.
Am 16. März setzt der Freistaat Thüringen seine 2011er Standortkampagne fort. Die Anzeigenmotive der Hamburger Agentur KNSK kommen auf den ersten Blick sehr klassisch daher. Dennoch überraschen die Motive den Betrachter - oder hatten Sie das unverwechselbare Opernhaus auf dem Bild links in Erfurt, Weimar oder Schmalkalden verortet? Nein, natürlich nicht.* Ebenso wenig, wie Sie den Bundestag (Motiv ganz unten links) aus Berlin wegdenken könnten. Ziel ist es, Thüringen sowohl bei Investoren als auch bei Fachkräften als modernes, lebenswertes Land und attraktiven Standort darzustellen. * Lösung: Sydney
Zur kanalübergreifenden Kampagne "Das ist Thüringen" gehört außerdem ein Imagefilm, der in Kinos, auf Messen und Veranstaltungen läuft.Der Zweiminüter stellt Thüringens schönste Seiten dar - ein paar (wenige) Bilder kennen Sie vielleicht aus der Vorgängerkampagne. Die berühmtesten Thüringer der Literaturgeschichte, Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe, dürfen auch diesmal nicht fehlen, ebenso wenig wie die wichtigsten Unternehmen, allen voran Carl Zeiss.
Die Kampagne wird ergänzt durch Flughafenwerbung, eine Imagebroschüre, ein Storybooklet mit "100 Geschichten. 100 Überraschungen" zu Themen aus der Anzeigenserie, ein Hörbuch, eine Thüringen-App sowie der Relaunch der Webseite. Der Schwerpunkt liegt auf der Anzeigenserie aus neun Motiven, die im "Spiegel" geschaltet wird.
Und auch wenn wir wissen, dass man öfter mal was Neues probieren muss, zeigen wir Ihnen noch einmal ein Motiv aus der 2008er-Anzeigenserie, unser Thüringen-Liebling, bis heute ungeschlagen: gezeichnet von Gerhard Glück; Markenbotschafter: die Thüringer Bratwurst.
Beim Thüringer Ministerium für Wirtschaft und Technologie sind verantwortlich Michael Busemann, Referatsleiter Standortmarketing und Öffentlichkeitsarbeit, und Kerstin Koch, Projektleitung. Bei der Kreativagentur KNSK kümmern sich um die Kampagne die CDs Tim Krink und Ingo Müller, AD Thomas Thiele und Texter Steffen Steffens. Filmproduktion: Ostlicht, Weimar. App-Entwicklung: Cross Media Redaktion, Buchholz. Mediaagentur: Masterplan Media, Hamburg.