
Instagram-Aktion:
Weltbild startet einen digitalen Leseclub
Das Unternehmen Weltbild will mit dem #weltbildleseclub auf Instagram Jüngere ansprechen. Jeden Monat diskutiert ein anderer Influencer mit dem Publikum über ein Buch - aus verschiedenen Genres.

Foto: Lea Kaib @Liberiarium
Die Marke Weltbild will den Austausch zwischen Lesern fördern. Denn immer mehr Bücherbegeisterte schließen sich zu Clubs zusammen und besprechen gemeinsam ihre Lektüre. Weltbild startet jetzt das Projekt #weltbildleseclub als monatliche Runde mit Influencern über Instagram.
"Früher gab es dafür die Salons, heute können wir den Austausch in virtuellen Räumen genießen. Lesen, entdecken, diskutieren – gerade in Zeiten, in denen klassische Lesungen ausfallen und Messen abgesagt werden, ein guter Weg, neue Bücher und Autoren kennenzulernen und seine Meinung zu teilen", so Christian Sailer, CEO von Weltbild. Für das Unternehmen sei es zugleich die Möglichkeit, neue Bücher bekannt zu machen und eine jüngere Zielgruppe der Buchleser*innen zu gewinnen.
Jeden Monat stellt ein Influencer unter dem Hashtag #weltbildleseclub einen Titel vor. Das Buch wird gemeinsam in der Community gelesen. Grundsätzlich liest zwar jeder nach wie vor für sich alleine, doch auf Instagram findet eine Debatte über das Buch, besonders spannende Szenen, die Verstrickungen der Figuren, das Setting der Geschichte oder mögliche Motive der Autor*in statt. Vorgestellt und gemeinsam besprochen werden aktuelle Titel aus unterschiedlichen Genres - vom Thriller bis New Romance.
Zum Auftakt lädt Literaturexpertin Lea Kaib alias @Liberiarium auf Instagram zum Austausch über "Die verstummte Frau" von Karin Slaughter ein. Am Donnerstag, 4. Februar beginnt der erste "Buddy Read", am 18. Februar gibt es einen Zwischenstand und am 25. Februar erfolgt der virtuelle Talk über den Thriller. Liberiarium ist auch bekannt aus "Lea liest", einer Büchersendung auf Magenta TV.