
Weltbild verkauft mit Videos
Der Weltbild Verlag erweitert seinen Online-Shop Weltbild.de um Videos. Bewegtbilder sollen die Aufmerksamkeit der Nutzer und damit auch die Abverkäufe über die Seite steigern.
Der Weltbild Verlag erweitert seinen Online-Shop Weltbild.de um Videos. Bewegtbilder steigern die Aufmerksamkeit der Nutzer und damit auch die Abverkäufe über die Seite, ist sich der Verlag sicher. Zunächst werden vor allem Film- und Musikangebote mit Videos beworben. Dafür nutzt Weltbild beispielsweise Kinotrailer. Aber auch selbst produzierte Videos mit Künstlern wie Herbert Grönemeyer oder Kylie Minogue fordern die Weltbild-Nutzerschaft auf, Verlags-Produkte zu kaufen. "Bewegtbild ist ein großes Thema für uns", so Klaus Driever, Geschäftsführer der Verlagsgruppe Weltbild. Diese etwas "buntere Form der Werbung" komme bei der Nutzerschaft sehr gut an und produziere auch die entsprechenden Klickraten.
Ein Ausbau der Bewegtbilder bei Weltbild.de wäre denkbar, bis hin zu moderierten Internet-Formaten. Klaus Driever ist diese Welt nicht fremd. Der Internetpionier war bereits Chefredakteur von ProSieben Online/ProSieben Digital Media. Auch das Engagement in Second Life zeigt, dass die Augsburger mit Bewegtbildern ihre Kunden ansprechen wollen. Der Verlag lässt außerdem mit dem Partner "The Avastar" von Bild.T-Online und der Münchner Agentur Bokowsky + Laymann einen Kurzfilm in der virtuellen Welt drehen. "Der Film dient zur Imagewerbung und wird nach Drehschluss auch auf unserem Online-Shop zu sehen sein", kündigt Driever an. Zudem wird der Kurzfilm auf Video-Plattformen eingestellt.