
Rebranding:
Wenn Corporate Design nur spielen will: Das neue Logo von Airbnb
Airbnb existiert gerade mal seit dem Jahr 2007. Doch schon jetzt wagt der Online-Wohnungsvermittler einen optischen Neuanfang. Airbnb hat ein neues Logo vorgestellt - und gibt sich dabei ziemlich spielerisch. Der erste Spott der Twitter-User lässt nicht auf sich warten.
Airbnb existiert gerade mal seit dem Jahr 2007. Doch schon jetzt wagt der Online-Wohnungsvermittler einen optischen Neuanfang. Airbnb hat ein neues Logo vorgestellt - und gibt sich dabei ziemlich spielerisch.
Die veränderte Anmutung sei "von unserer Gemeinschaft inspiriert", schreibt Brian Chesky, einer der Gründer, in einem Blogbeitrag. Das neue Logo nennt sich "Bélo". Der beschworene Gemeinschaftssinn unter den Usern geht soweit, dass Airbnb dazu auffordert, das Logo individuell anzupassen. Eine Website dazu bietet die Möglichkeit, unter anderem mit Farben und Mustern das Markenkennzeichen zu variieren. Die so genannten Gastgeber, die ihre Häuser an Fremde vermieten, können sich bei der Gestaltung ihrer Bereiche auf diese Weise mehr austoben.
Damit sollen die Vermieter sogar den eigenen Wohnraum branden. Das Logo ist damit auch besser für Merchandising einsetzbar. Das Unternehmen vertraut also auf die wiedererkennbare Form, während der Rest ziemlich flexibel ist. Airbnb spricht von einer "geteilten Identität". Die Londoner Agentur DesignStudio hat sich das Ganze ausgedacht. Parallel zu diesem Logo-Wechsel hat die Marke ihre Website neu gestaltet. Dort warten jetzt große Fotos und ein neues Schriftbild auf die User. Zudem gibt es einen "Entdecke"-Bereich. Den kompletten Neuaufschlag präsentiert Airbnb in einem Video:
Im Netz hat das Logo - vorwiegend in den USA - schon für Spott gesorgt. Einige fühlen sich von diesen Rundungen an verschiedene Körperteile erinnert. Ebenso gibt es erste Logo-Varianten.
Airbnb hatte zuletzt einige Änderungen an der Markenstrategie vorgenommen. Das Unternehmen mit Sitz in den USA wirbt seit Mai erstmals umfassend außerhalb seiner Heimat. Ein Schwerpunkt: Deutschland. Dafür hat die Agentur Pereira & O'Dell den 60-Sekünder "Views" entwickelt. Als CMO wirkt mittlerweile Jonathan Mildenhall, zuletzt für den Getränkekonzern Coca-Cola tätig.