WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Unesco-Weltkulturerbe:
Wer möchte hier bloggen?

Bloggen mit Panorama-Blick, wohnen in der früheren Ferienburg des Königs von Preußen und 2000 Euro Honorar im Monat: Das ist von Mai bis Oktober kommenden Jahres auf Schloß Sooneck im Tal der Loreley möglich. Das Land Rheinland-Pfalz und die "Rhein-Zeitung" in Koblenz suchen "einen Menschen mit Erfahrung im digitalen Publizieren".

Text: W&V Redaktion

12. August 2014

Bloggen mit Panorama-Blick, wohnen in der früheren Ferienburg des Königs von Preußen und 2000 Euro Honorar im Monat: Das ist von Mai bis Oktober kommenden Jahres auf Schloß Sooneck im Tal der Loreley möglich. Das Land Rheinland-Pfalz und die "Rhein-Zeitung" in Koblenz suchen "einen Menschen mit Erfahrung im digitalen Publizieren", der ein halbes Jahr lang über eine der bekanntesten Landschaften Europas schreibt.

Das Mittelrheintal zwischen Koblenz und Bingen ist 2002 von der Unesco in die Liste des Weltkulturerbe aufgenommen worden. Wer auf Sooneck einzieht, soll sich laut "Rhein-Zeitung" "auf die Gegend einlassen". Eine "Grundsympathie" für die Mittelrheiner werde vorausgesetzt. Pure Touristik-Werbung soll es aber nicht sein. Die Probleme der Region - hohes Verkehrsaufkommen auf Schiene und Wasserstraße, Überalterung und fehlende Arbeitsplätze in  unmittelbarer Umgebung - dürfen im Blog durchaus thematisiert werden. Eine Zensur findet nicht statt.

Bewerbungen sind noch bis zum 14. September über die E-Mail-Adresse burgenblogger@rhein-zeitung.net möglich. Hinter der Initiative stehen neben dem Medienpartner "Rhein-Zeitung" die landeseigene Generaldirektion Kulturelles Erbe (GKE) und die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz. Die Auswahl soll noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Die zukünftige Blogger-Burg wurde im 19. Jahrhundert im Stil der Rheinromantik umgestaltet. Sie sollte als Jagdschloss der preußischen Königsfamilien dienen, wurde aber praktisch nie genutzt. Heute gehört sie dem Land Rheinland-Pfalz.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


19.05.2022 | netgo group GmbH | Berlin, Mannheim, Borken oder auch fully remote

Online Marketing Manager (m/w/d)

netgo group GmbH Logo
19.05.2022 | BildBet' | Hamburg

Copywriter (w/m/d)

BildBet' Logo
19.05.2022 | Plansee Group | Reutte in Tirol (Österreich) Home-Office

Specialist Employer Branding (m/w/d)

Plansee Group Logo
18.05.2022 | 7Days Group GmbH & Co. KG | Frankfurt-Kalbach

Performance Marketing Manager (m/w/d)

7Days Group GmbH & Co. KG Logo
17.05.2022 | Seriotec GmbH | München

Product Marketing Manager (m/w/d)

Seriotec GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.