
Ambient Medien:
Werbeflächen auf Autos: Deutsche Post sucht Markenbotschafter
Die Deutsche Post macht in Autowerbung. Das Logistik-Unternehmen rekrutiert dafür private PKW-Halter - zusammen mit Außenwerber Inovisco.
Inovisco Mobile Media kooperiert mit der Deutschen Post. Der mobile Außenwerber aus Köln übernimmt im Auftrag der Bonner die Vermarktung von Werbung auf Privat-Pkw. Anfang dieses Jahres hatte die Post in Köln ein Pilotprojekt zur Autowerbung gestartet: Kunden platzierten ihre Reklame auf Privatfahrzeugen. Besonders reizvoll ist, dass die Zielgruppe genau nach Kriterien wie Alter, Postleitzahl und Fahrzeugtyp selektiert werden kann, so eine Sprecherin von Inovisco. Zudem sind Sampling-Aktionen möglich.
Tatsächlich belegten Unternehmen wie der Erlebnisanbieter Jochen Schweizer mit dem Slogan "Geben sie Vollspaß" die mobilen Werbeflächen. Nach den Erfahrungen aus dem Kölner Piloten weitet die Post ihr Engagement nun auf ganz Deutschland aus. Das Logistikunternehmen rekrutiert die Fahrzeuge, während Inovisco die Werbeflächen vermarktet. Dem Fahrzeughalter winken Tank- und – nicht ganz uneigennützig – Waschgutscheine als Belohnung. Aber nicht jede Rostlaube darf sich als Markenbotschafter bewerben: Zugelassen werden nur Fahrzeuge, die nicht älter als fünf Jahre sind und mindestens 8000 Kilometer im Jahr zurücklegen. Eine Kampagne dauert ein bis sechs Monate. Transparenz ist garantiert: Jeder Fahrzeughalter erhält ein Navigationsgerät, das alle Fahrten aufzeichnet und dem Kunden so eine Auswertung der Brutto-Kontakte ermöglicht.
Dazu kommt ein Word-of-Mouth-Effekt. Die rekrutierten Markenbotschafter machen laut Marktforschung ihren Job gerne und sprechen darüber, sei es mit Freunden oder über Social Media-Kanäle. Schließlich dürfen sie die Kampagnen für die sie Werbung fahren selbst aussuchen. So steige die Identifizierung mit der Marke, belegt die Inovisco-Analyse.
Mehr exlusive News zur Kooperation und zum neuen Werbeaufritt der Deutschen Post lesen Sie im aktuellen "Kontakter" (EVT: 12.12.). Abo?