
Dialogmarketing-Monitor 2019:
Werbemarkt: Jedes siebte Unternehmen verschickt Printmailings
Für den deutschen Werbemarkt war 2018 ein eher schlechtes Jahr. Er schrumpft um drei Prozent – dabei wurde insbesondere an Planung, Konzeption und Produktion gespart. Dialogmedien behaupten ihren dritten Platz hinter Onlinemarketing und Print.

Foto: iStock
Jedes siebte Unternehmen nutzt volladressierte Mailings als Kommunikationsmedium. Allen voran der Handel, der rund 3,6 Milliarden Euro in dieses Medium investiert. Das zeigt der aktuelle Dialogmarketing-Monitor 2019 der Deutschen Post, für den 2.879 Marketingentscheider zu ihren Werbeaktivitäten und Budgets befragt wurden.
Mit Gesamtausgaben in Höhe von 18,4 Milliarden Euro und dank der positiven Entwicklung des Onlinemarketings steigern Dialogmedien ihren Anteil am Gesamtwerbekuchen auf 46 Prozent. Zwar haben die Unternehmen weniger Budget in Dialogmedien investiert (minus 300 Millionen Euro), aber klassische Medien verlieren 900 Millionen Euro Volumen und liegen jetzt bei 22 Milliarden Euro an Werbeausgaben. Gründe für die Zurückhaltung sind vor allem Einsparungen bei der Planung, Konzeption und Produktion von Werbung. Hier werden im Vergleich zum Vorjahr 0,8 Milliarden Euro weniger ausgegeben. Lediglich Onlinemarketing konnte Zuwächse erzielen (+0,4 Mrd. Euro) – alle anderen Medien verzeichnen Verluste.
Unter allen Werbekanälen behaupten Werbesendungen mit 7,7 Milliarden Euro Gesamt-Budget ihren dritten Platz hinter Onlinemarketing (9,7 Milliarden Euro) und Print-Anzeigen (8,0 Milliarden Euro). Die Nutzerzahl bei Werbesendungen ist gleichgeblieben und liegt bei ca. 500.000 Unternehmen. Damit setzt nach wie vor jedes siebte deutsche Unternehmen auf Print-Mailings. Vor allem Bestandskundenwerbung ist beliebt: Jedes dritte Unternehmen, vor allem die großen mit einem Unternehmensumsatz von mehr als 25 Millionen Euro pro Jahr, werben gezielt bei bereits bestehenden Kunden. Wichtigstes Leitmedium dabei ist das physische Mailing gefolgt vom digitalen Mailing. Vor allem die persönliche Kundenansprache, der Kundenbindungseffekt und die hohe Kundenakzeptanz sind Gründe für den Einsatz adressierter Print-Mailings.
Der Dialogmarketing-Monitor 2019 kann kostenlos heruntergeladen werden.