
Werben auf Xing?
Bisher finanzierte sich Xing ausschließlich über die Beiträge seiner Premiummitglieder. Ab nächstem Jahr will das Social Network jedoch "auf mehreren Standbeinen stehen". Werbung werde ein sehr interessantes Thema werden, erklärte der Xing-Vorstandsvorsitzende Lars Hinrichs gegenüber der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung".
Bisher finanzierte sich www.xing.de ausschließlich über die Beiträge seiner Premiummitglieder. Ab nächstem Jahr will das Social Network jedoch "auf mehreren Standbeinen stehen". Werbung werde ein sehr interessantes Thema werden, erklärte der Xing-Vorstandsvorsitzende Lars Hinrichs gegenüber der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung".
In der letzten Zeit war der Anteil der zahlenden Xing-Mitglieder gesunken. Das dürfte die Entscheidung für die Öffnung zur Werbung wohl erleichtern. Die sozialen Netzwerke gelten als attraktive Werbefläche, da die weltweit 250 Millionen User dort sehr viel Zeit verbringen und zudem meist korrekte Angaben über ihre persönlichen Interessen machen.
Erst letzte Woche hatte das deutsche Netzwerk eine Web-Allianz mit Google und Oracle bekannt gegeben. Mit "OpenSocial" will das Trio dem boomenden Online-Netzwerk www.facebook.com trotzen, bei dem Softwareriese Microsoft unlängst mit 15 Milliarden US-Dollar eingestiegen ist. In amerikanischen Technologieblogs wird "OpenSocial" als Auftakt zu einem Dreikampf auf dem Markt der sozialen Netzwerke zwischen Facebook, www.MySpace.de und Google gewertet. In jedem Fall wird Bewegung in die Branche kommen. Xing-Vorstand Hinrichs erwartet, dass "OpenSocial" die Bereinigung auf dem Markt beschleunigt. Die Grenzen zwischen den Netzwerken könnten verschwinden und einige, gerade kleine Anbieter überflüssig machen.