WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Super Bowl:
Werbepreis beim Super Bowl 2017 über 5 Millionen

Der Sender Fox, der im kommenden Jahr damit an der Reihe ist, den Super Bowl zu übertragen, verlangt wohl mehr als die zuletzt aufgerufenen 5 Millionen Dollar für 30 Sekunden.

Text: Susanne Herrmann

12. Dezember 2016

Das Finale der National Football League (NFL ) ist der Super Bowl am 5. Februar 2017. Hier eine Szene aus dem Spiel der Indianapolis Colts (in Weiß) gegen die New York Jets am 5. Dezember.
Das Finale der National Football League (NFL ) ist der Super Bowl am 5. Februar 2017. Hier eine Szene aus dem Spiel der Indianapolis Colts (in Weiß) gegen die New York Jets am 5. Dezember.

Foto: Kirby Lee/NFL

Der Sender Fox, der im kommenden Jahr damit an der Reihe ist, den Super Bowl zu übertragen, verlangt wohl mehr als die zuletzt von CBS aufgerufenen 4,8 bis 5 Millionen Dollar für 30 Sekunden. Das berichtet das US-Magazin "Variety" auf seiner Webseite. Dem Vernehmen nach seien fast 90 Prozent der Werbeplätze für das teuerste Werbeumfeld des Jahres bereits verkauft. Zum Vergleich: Der bislang teuerste in Deutschland verkaufte Werbeplatz war die EM-Partie Deutschland gegen Nordirland bei der Fußballeuropameisterschaft in diesem Jahr. 60 Sekunden gingen da für 750.000 Euro weg*.

Etwa 70 Spots à 30 Sekunden hätten in dem Umfeld Platz. Die Sender Fox, CBS und NBC teilen sich die Übertragung des Super Bowl im jährlichen Wechsel. Deutlich mehr als 100 Millionen sehen das Football-Finale jedes Jahr im Fernsehen (2016: 112 Millionen Zuschauer in den USA).

Bereits sicher als Werbekunden des Sportereignisses dabei sind Doritos Chips (aus dem Pepsi-Konzern) und die Automarke Kia. Die Koreaner hatten 2016 mit ihren Spots für Furore gesorgt. Mitgespielt hatte die Hollywoodikone Christopher Walken (Agentur: David & Goliath).

Feste Größen für die Werbezeitenverkäufer sind die Langzeitsponsoren Anheuser Busch und Pepsi. Snickers, Weather Tech und Avocados aus Mexiko wollen wieder dabei sein. Toyota dagegen hatte angekündigt, den 2017er Super Bowl auszusetzen.

Vorgeschmack? 10 Fakten rund um den Super Bowl haben wir anlässlich des Jubiläums 2016 gesammelt.

* Quelle: ARD. Nachzulesen in der aktuellen Ausgabe von W&V (50/2016) auf Seite 28.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Susanne Herrmann

schreibt als freie Autorin für W&V. Die Lieblingsthemen von @DieRedakteurin reichen von abenteuerlustigen Gründern über Medien und Super Bowl bis Streaming. Marketinggeschichten und außergewöhnliche Werbekampagnen dürfen aber nicht zu kurz kommen.


21.08.2025 | BVZ GmbH | Frankfurt Leitung Unternehmenskommunikation (m/w/d)
BVZ GmbH Logo
20.08.2025 | Mowi Germany GmbH & Co. KG | Deggendorf Marketing Specialist (m/w/d)
Mowi Germany GmbH & Co. KG Logo
19.08.2025 | HAZEMAG Systems GmbH | Düsseldorf Grafikdesigner / Webdesigner (m/w/d)
HAZEMAG Systems GmbH Logo
19.08.2025 | SDZ Druck und Medien GmbH | Aalen CRM & Marketing Automation Manager (B2C) / Data Analyst - Fokus Kunden & Kampagnen (m/w/d)
SDZ Druck und Medien GmbH Logo
19.08.2025 | REMS GmbH & Co KG | Waiblingen Grafikdesigner (m/w/d)
REMS GmbH & Co KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.